Auch im Juli: Impfen ohne Termin im Bürgerhaus
Der Main-Taunus-Kreis setzt seine bürgernahen, mobilen Impfangebote im Juli in den Städten und Gemeinden fort.
Alle Impfungen werden nach den gültigen Stiko-Empfehlungen durchgeführt, aktuell für Jugendliche ab zwölf Jahren und Erwachsene mit der 1. Auffrischimpfung ab drei Monaten nach der 2. Impfung. Darüber hinaus ist es für bestimmte Personengruppen möglich, eine 2. Auffrischungsimpfung zu erhalten. Menschen, die aufgrund von Vorerkrankungen oder Tätigkeit in bestimmten Berufsgruppen früher geimpft werden wollen, sollten sich vorrangig an die betreuenden Hausärzte wenden.
Die Impfaktion findet im unteren Foyer des Bürgerhaues statt, es ist über den Eingang vom Bahnhofsvorplatz aus zu erreichen. Ein Termin ist nicht erforderlich, wer sich impfen lassen möchte, geht einfach hin. Bei Personen unter 16 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter anwesend sein.
Mitgebracht werden sollten ein Ausweisdokument und bei Zweit- und Drittimpfungen der Nachweis über die bisherigen Impfungen. Personen, die einen zweiten Booster möchten, müssen belegen, dass sie zur Personengruppe gehören, für die die Impfung empfohlen wird - etwa durch einen Mitarbeiterausweis bei medizinischen oder pflegerischen Berufen.
Wer sich impfen lassen möchte, kann die Abläufe beschleunigen, wenn er bereits den ausgefüllten Anamnese- und Fragebogen mitbringt. Dieser kann im Internet auf den Seiten des Robert-Koch-Instituts heruntergeladen werden unter https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html .
An den Impfstellen müssen FFP2-Masken getragen werden.
Hier die mobilen Impftermien im Juli: