Schwalbacher Naturbad-Saison endet spätestens am 30. September 2022
Alle aktuellen Informationen zum Naturbad findet man auf der Naturbad-Seite!
Am Sonntag, 15. Mai, um 10 Uhr, begann die diesjährige Badesaison im Schwalbacher Naturbad an der Wilhelm-Leuschner-Straße. Ohne Corona-bedingte Einschränkungen aus den beiden Vorjahren wie Ticketreservierungen, Einbahnstraßenregelungen und auf ein Zeitfenster begrenzte Badezeiten verspricht der Besuch in diesem Jahr wieder uneingeschränktes, naturnahes Badevergnügen. Den Gästen wird dennoch empfohlen, sich weiterhin pandemiegerecht zu verhalten.“
Zur Verbesserung der wirtschaftlichen Lage des Naturbades hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, die Badetarife anzupassen. Die Eintrittspreise werden damit erstmals seit Beginn der ersten vollständigen Badesaison 2014 im damals neuen Naturbad erhöht. Die Tageskarte kostet für Erwachsene 4 Euro (Abendtarif ab 18 Uhr: 3 Euro), für Kinder und Jugendliche (von sechs bis 18 Jahren) 2,50 Euro. Ermäßigte Karten kosten jetzt 3 Euro und der Preis der Familienkarte liegt bei 10 Euro. Auch die Tarife für Elferkarten, Saisonkarten und Gruppenkarten erhöhen sich entsprechend.
Ebenfalls unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit wird die Dauer der Badesaison zukünftig flexibler gestaltet. Startete der Badbetrieb vor der Corona-Pandemie unabhängig von Wetterlage und Temperaturen am 1. Mai und endete am 30. September, so definiert die neue Badeordnung nun die Badesaison von frühestens 1. Mai bis spätestens 30. September. In Abhängigkeit von der Witterung kann die Saison somit verkürzt oder verlängert werden und unrentable Phasen wegen schlechter Wetterbedingungen werden minimiert. Hier geht es zur Satzung der Bade- und Tarifordnung.
Bis längstens 30. September ist das Schwalbacher Naturbad dann täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Kassenschluss ist um 19 Uhr, Einlass für Dauerkartenbesitzer bis 19.30 Uhr. Auch wenn die Sonne nicht scheint, ist das Naturbad ein attraktives Ziel für die Freizeit. Denn außer einem sehr schönen Spielplatz für Kinder gibt es dort auch ein Beachvolleyball-Feld, einen Bolzplatz und zwei Tischtennisplatten.