Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Coronavirus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Verwaltung und Politik
    • Sicherheit
      • Präventionsrat

Präventionsrat der Stadt Schwalbach am Taunus

Inhaltsbereich

Seit 2002 gibt es den Schwalbacher Präventionsrat, einer von zwölf kommunalen Präventionsräten im Main-Taunus-Kreis. Sie alle arbeiten zusammen im Präventionsrat des Main-Taunus-Kreises .

Hier die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeidirektion Main-Taunus für das Jahr 2020.

Ziel des Präventionsrates ist es, gemeinsam mit allen gesellschaftlichen und staatlichen Kräften sozial abweichendem Handeln vorzubeugen und Straftaten zu verhindern.
Er beschäftigt sich mit folgenden Problem- und Präventionsfeldern:

  •  Aggression und Gewalt
    • Gewalt im öffentlichen Raum
    • Gewalt gegen Frauen und Kinder
    • Gewalt an Schulen
    • Gewalt gegen Minderheiten 
  • Sucht 
    • Suchtprävention
    • Konzeption zur Minimierung von Suchtverhalten und dessen Folgen
  • Städtebau und Sicherheit
    • Gestaltung öffentlicher Straßen und Plätze
    • Wohnstruktur und Wohnumfeld
  • Schutz vor Alltagskriminalität
    • Präventionsmöglichkeiten
    • Technische Beratung
  • Primäre Kriminalprävention
    • Verhinderung/Minimierung von Entstehungsfaktoren der Kriminalität in den Bereichen 
      • Familie
      •  Kinder und Jugendliche
      • Kindergarten
      • Schule 

Der Schwabacher Präventionsrat trifft sich mehrmals im Jahr. Dem Gremium gehören an:

  • der Bürgermeister
  • Vertreter der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung
  • Vertreter der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugend
  • ein Vertreter der Polizeistation Eschborn
  • die Vorsitzende des Ausländerbeirats
  • der Vorsitzende des Seniorenbeirats
  • Amtsleitung des Ordnungsamtes als geschäftsführendes Amt
  • Amtsleitung des Sozial- und Jugendamts
  • Mitarbeiter des Stadtmarketing/der Wirtschaftsförderung

Der Präventionsrat kann außerdem jederzeit Vertreter von Vereinen, Elternbeiräten, sozialen Einrichtungen usw. zu seinen Sitzungen einladen.

Eine ganze Reihe Schwalbacher Einrichtungen, Projekten und Angeboten unterstützen die Ziele des Präventionsrates:

  • Streetwork/Mobile Jugendarbeit
  • Spielmobil – freizeitpädagogisches Angebot für Kinder
  • Notinseln für Kinder – Rückzugs- und Hilfeorte für Kinder im Stadtgebiet
  • Jobangebot – pädagogisch betreutes Jobangebot für eine Kleingruppe von Jugendlichen
  • Städtisches Jugendbildungswerk
  • Partizipationsprojekte (z.B. BMX-Parcours)
  • Schülerhilfe (Träger: Evangelische Limesgemeinde)
  • Schulsozialarbeit an einer Grundschule und einer weiterführenden Schule
  • Präsenz pädagogischer Mitarbeiter bei Stadtfesten
  • Prävention des Wohnungseinbruchs (jährliche Informationsveranstaltung der Polizei)
  • Wohnungsüberprüfungen im Hinblick auf Einbruchsgelegenheiten (Polizei)

Die Mitarbeit der Bürgerinnen und Bürger ist erwünscht!
 

In Schwalbach am Taunus sollen sich die Menschen sicher und wohl fühlen.
Um frühzeitig mögliche Ursachen für Kriminalität zu erkennen, aber auch um auf mögliche subjektive Unsicherheitsgefühle reagieren zu können, bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit:

  • Bitte teilen Sie uns mit, wo es Räume oder Situationen gibt, die unsicher sind oder in denen Sie sich unsicher fühlen.
  • Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie ein „aufmerksamer Nachbar“ sein möchten.

Wenden Sie sich an Bürgermeister Alexander Immisch
oder an die stellvertretende Leiterin des Ordnungsamtes Silja Ziener-Martin.

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
    • Corona-Krisen-Hilfe
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz