Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Im Gespräch
    • Pressemitteilungen

15 Veranstaltungsorte beim Fest der Musik am Freitag, 21. Juni

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 15.06.2024
Autor: Pressestelle
Fête de la Musique in Schwalbach am Taunus:

Bei der Schwalbacher „Fête de la Musique“ am kommenden Freitag, 21. Juni 2024, liegt wieder Musik in der Luft. Auf Einladung der Kulturkreis GmbH und der Stadt Schwalbach am Taunus wird von 16 Uhr bis 21 Uhr an 15 ganz unterschiedlichen Veranstaltungsorten ehrenamtlich und öffentlich musiziert – von Hobbymusikern ebenso wie von Profis. Bürgermeister Alexander Immisch: „Dass erneut so viele Musikerinnen und Musiker unsere Einladung angenommen haben, freut mich sehr. Ihnen allen danke ich für Ihren Einsatz sehr herzlich! Dem Publikum wünsche ich einen sehr schönen Abend und viel Spaß!“ Anke Kracke, Geschäftsführerin der Kulturkreis GmbH, ergänzt: „Mit dem Fest der Musik laden wir dazu ein, den Abend mit dem längsten Tageslicht des Jahres auf besondere Art und Weise zu genießen. Spazieren Sie durch die Straßen unserer Stadt und machen Sie dort Halt, wo Ihnen die Musik gefällt!“

Wer diesem Vorschlag folgen möchte, findet hier die Stationen des Schwalbacher Festes der Musik - geordnet nach der Uhrzeit der Auftritte:

  • 16 Uhr bis 18 Uhr
    Garten der Stadtinsel, Hauptstraße 00
    Wilde Rose
    Lieder der Geschwister Scholl und anderer widerständiger Jugendlicher, bündische Lieder mit Gitarrenbegleitung
     
  • 16 Uhr bis 21 Uhr
    Vor der Pizzeria „Pasta la Vista"
    „Enzosmusic“
    Oldies und mehr
     
  • 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
    Stadtbücherei, Marktplatz 15
    Elise Pitzer & Yuka Schreiter
    Harfenmusik
     
  • 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr:
    Am Schollengarten 11, im Hof
    Akkordeon Ensemble Matthasi
    Unterhaltungsmusik
     
  • 18 Uhr bis 18:45 Uhr
    Schulhof der Georg-Kerschensteiner-Schule
    Ostring 35b
    Die 4 Jeki-Ensembles der GKS
     
  • 18 Uhr bis 20 Uhr
    Katholisches Gemeindehaus, Taunusstraße 13A
    New Age
    Klassik bis Pop
     
  • 18 Uhr bis 21 Uhr
    Historisches Rathaus
    BluesHaus Bad Soden e.V.
    Blues, Blues-Rock, Swing, Country
     
  • 18:30 Uhr bis 20 Uhr
    Garten der Ev. Limesgemeinde am Mittelweg
    The Scared Syncopators
    Klassiker aus Pop und Rock – neu interpretiert
     
  • 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
    Marktplatz, vor dem Finanzpunkt
    Overall Jazz Gang
    „fröhlicher Dixieland“
     
  • 19 Uhr bis 20 Uhr
    Platz hinter der alten Schule, Schulstraße 7
    „Sommergold“
    Akustikcombo
     
  • 19 Uhr bis 20 Uhr
    Altkönigstraße 8
    Duo Jo und Reinhard
    Pop, Traditional, Chansons
     
  • 19 Uhr bis 21 Uhr
    Adolf-Damaschke-Straße 4
    CU
    Rock/Pop
     
  • 19 Uhr bis 21 Uhr
    Schulstraße 21, Parkplatz
    Forest 19
    Neue Rock-/ Popmusik
     
  • 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
    Unterer Marktplatz
    MGO – Mixed Generation Orchester
    Filmmusik, Musical
     
  • 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
    Hof der Kult Eiche
    THE TULIPS
    Garage Rock’n Roll/Rockabilly

Die Fête de la Musique ist ein einzigartiges musikalisches Fest, das jedes Jahr am 21. Juni in über 1000 Städten weltweit und in Deutschland an über 140 Orten gefeiert wird. Ursprünglich in Frankreich ins Leben gerufen, hat sich die Fête de la Musique zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das Menschen aus allen Ecken der Welt zusammenbringt, um die Kraft und die Freude der Musik zu feiern.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
      • Stadtrundgang
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Klimaschutzmanagement
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
      • Starkregen
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
        • Deutschland trennt. Du auch?
      • Mängelmelder, Störung
      • Wasserampel
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
      • Kinderstadtplan
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt
      • test
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus