Seniorenausflug 2024
Am vergangenen Mittwoch, 22. Mai 2024, fand der städtische Seniorenausflug statt. In diesem Jahr war das Ziel die Kleinstadt Volkach, ein bedeutender Ort des Weinbaus in Franken. Gemeinsam mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden konnten mehr als 190 Seniorinnen und Senioren einen Ausflug entlang des Mains genießen.
So trafen sich am Mittwochmorgen viele ältere Menschen an den Parkplätzen Am Brater und an der Wilhelm-Leuschner-Straße. Mit insgesamt fünf Bussen ging es über die A3 nach Kitzingen. Dort wartete bereits die MS Undine auf ihre Gäste. Dank der Hilfe des Schwalbacher DRKs gelang der Einstieg auf das Schiff auch mobilitätseingeschränkten Personen mühelos, so dass pünktlich die Fahrt mainaufwärts startete.
Während der dreistündigen Fahrt begrüßte Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch gemeinsam mit Walter Sitzer von der Fränkischen Personenschifffahrt die Schwalbacher Gäste. Anschließend gab es an Bord ein Mittagessen, das wahlweise mit einem regionalen Silvaner begleitet werden konnte. Vorbei an der berühmten Abtei Münsterschwarzach, in der Benediktinermönch Anselm Grün wirkt, dem Weinort Sommerach und drei Schleusenfahrten, erreichte die Gruppe die Weinstadt Volkach.
Dort bestand die Möglichkeit zur Erkundung der Stadt im eigenen Tempo. Am Marktbrunnen wartete bereits Bürgermeister Alexander Immisch auf die Reisegruppe aus Schwalbach. Am Nachmittag startete dann eine zweite Schiffsrunde. Dies führte weiter mainaufwärts, vorbei an der Vogelsburg bis zur Schleuse in Wipfeld und wieder zurück nach Volkach.
Dabei begrüßte Immisch die Gäste offiziell und dankte dem haupt- und ehrenamtlichen Team, das die Fahrt organisierte und unterstützte: „Besonders die etwa 20 Ehrenamtlichen sind eine wertvolle Hilfe beim Ausflug. Ob an Haltestellen, im Bus, an Bord oder in der Stadt – ihre Unterstützung ist überall willkommen.“ Viele dieser Ehrenamtlichen begleiten die Ausflüge schon seit Jahren. Dies war besonders für Martin Mrosek von der kommunalen Fachstelle Seniorenarbeit ein Glücksfall. Denn er organisierte seine erste Seniorenfahrt für die Stadt und konnte am Ende in viele zufriedene Gesichter blicken.
Gestärkt mit Kaffee und Kuchen konnte dann die Heimreise angetreten werden. Mrosek: „Zusammenfassend ein schöner Tag im Zeichen des gemeinsamen Austausches, Erkunden und Genießens.“
Wer nun ebenfalls Lust hat, sich in der Seniorenarbeit zu engagieren, kann sich an die Fachstelle Seniorenarbeit wenden. Diese vermittelt gerne ein passendes Ehrenamt und ist offen für neue Engagierte unter der Telefonnummer 804-192 oder per E-Mail an ehrenamt@schwalbach.de.