Austauschprogramm für Praktikanten besteht seit 25 Jahren
Seit 25 Jahren gibt es ein Austauschprogramm für Praktikanten zwischen dem Lycée Richelieu in Rueil-Malmaison und der Albert-Einstein-Schule in Schwalbach am Taunus. Berufsorientierung sowie Anwendung und Vertiefung von Sprachkenntnissen - im Alltag und in der Arbeitswelt, sind die Ziele dieses Projektes.
In diesem Jahr sind 17 Schülerinnen und Schüler aus Bad Sodens französischer Partnerstadt Rueil-Malmaison gekommen, um ein Praktikum zu absolvieren. Elf der Jugendlichen haben Praktikumsplätze in Schwalbach am Taunus, sechs weitere in Bad Soden. Die Praktikumsplätze in Schwalbach sind bei TTS Trade Tech Service GmbH, REWE, Kindertagesstätte Mittendrin, Kindertagesstätte Kinderkiste, Blumen Scherer, Bella Flora Floristik & Gartenbau, Rossmann, Zahnarztpraxis Dr. Susanne Schäfer-Geiger und Sabine Neumann-Paul, im Kinderzeit Gute Zeit Kindergarten und im Rathaus von Schwalbach. Außerhalb ihrer Praktikumszeiten wohnen und leben die Jugendlichen in deutschen Familien. Das ist eine gute Gelegenheit, die Sprache und Kultur des Landes besser kennenzulernen. Die Schüler sind sehr zufrieden. „Ich finde dieses Praktikum sehr interessant, sowohl um die Sprache zu lernen als auch für das Berufsleben“, sagt der 15-jährige Ismaël. Seine Mitschülerin Rania, ebenfalls 15 Jahre alt, ergänzt: „Der Austausch bietet eine gute Möglichkeit, sich auf Deutsch zurechtzufinden und durch den Aufenthalt in den Familien dazuzulernen. Dass wir ständig Deutsch hören und sprechen hilft dabei, unser Deutsch zu verbessern.“ Auch die Praktikumsstellen beteiligen sich gerne an dem Programm. „Ein Praktikant unterstützt mich bei meinen Tätigkeiten und es freut mich, wenn junge Menschen Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln", sagt beispielsweise Nihat Rüstem von Bella Flora Floristik und Gartenbau, der sich auch zukünftig gerne an dem Programm beteiligen wird.
(Autoren: Suzanne und Sliman)