Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Im Gespräch
    • Pressemitteilungen

Direktwahl der Landrätin oder des Landrats im Main-Taunus-Kreis am 4. Juni 2023

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 11.05.2023
Autor: Pressestelle

Am Sonntag, 4. Juni, wird im Main-Taunus-Kreis eine neue Landrätin oder ein neuer Landrat gewählt. Die Wahlplakate im Stadtbild sind dafür ein deutliches Zeichen. Eine Kandidatin und drei Kandidaten stellen sich den Wahlberechtigten zur Wahl.

Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch ruft die Schwalbacherinnen und Schwalbacher dazu auf, ihr Wahlrecht wahrzunehmen: „Mitbestimmung und freie Wahlen sind das Herzstück unserer Demokratie – deshalb appelliere ich an Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und mitzuentscheiden, wer in den kommenden sechs Jahren an der Spitze des Main-Taunus-Kreises stehen soll. Ihre Stimme zählt.“

Das Wahlamt/Ordnungsamt trifft bereits alle organisatorischen Vorkehrungen, um diese Wahl in Schwalbach korrekt und für die Wählerinnen und Wähler möglichst reibungslos durchzuführen. Die postalische Zustellung der Wahlbenachrichtigungen an alle im Wahlverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten erfolgte zum Ende der ersten Maiwoche. „Wählerinnen und Wähler, die noch keine Benachrichtigung erhalten haben, sollten sich bitte im Bürgerbüro unter Telefon 804-310 melden, um ihr Wahlrecht abzuklären“, sagt Wahlamtsleiter Alexander Barth.

Wer die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, kann seine Stimme bereits jetzt schon abgeben. Die hierfür notwendigen Unterlagen können persönlich im Bürgerbüro oder schriftlich angefordert werden. Ein Antrag für die Briefwahl ist auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung vorgedruckt. Die Wahlhandlung kann auch direkt im Bürgerbüro vorgenommen werden. Ebenso kann die Briefwahl auch online über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder über die Startseite des städtischen Internetauftritts www.schwalbach.de unter der Rubrik „Aktuelles“ beantragt werden. Hier sind auch weitere Informationen zur Wahl hinterlegt.

Da weiterhin ein starker Trend zur Briefwahl festzustellen ist, werden dieses Mal drei Wahllokale für die Stimmabgabe an der Wahlurne und gleich viele Briefwahlbezirke eingerichtet. In der Geschwister-Scholl-Schule, in der Friedrich-Ebert-Schule und im Bürgerhaus wird es jeweils einen Wahlraum geben, weil die bisher üblichen zwei bis drei Wahlbezirke zusammengefasst wurden. Da bei der Landratswahl nur ein Kreuz zu machen ist und der Wahlvorgang daher schnell von statten geht, ist nicht mit Wartezeiten an der Wahlurne zu rechnen. Alle Wahlberechtigten finden ihr Wahllokal weiterhin im gleichen Gebäude, lediglich der konkrete Raum kann verändert sein. Dieser ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben und wird gut ausgeschildert und daher leicht zu finden sein.

Sofern keiner der Kandidatinnen und Kandidaten der Landratswahl am 4. Juni die erforderliche Mehrheit erhält, ist eine mögliche Stichwahl für Sonntag, 18. Juni, anberaumt. Hierfür ist die erhaltene Wahlbenachrichtigung unbedingt aufzubewahren.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz