FrauenTreff startet mit neuem Herbstprogramm
Beim Interkulturellen Marktplatzfest in Schwalbach bekamen Interessierte bereits die Möglichkeit, den FrauenTreff bei selbstgebackenem Kuchen der FrauenInitiative Schwalbach und fair gehandeltem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre näher kennenzulernen. Die Gleichstellungsstelle bot in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung sowie der Fairtrade-Steuerungsgruppe Baumwolltaschen zum Bemalen an. Viele Kinder und Jugendliche nahmen das kreative Angebot gerne an.
Ein vielfältiges Programm startet ab September im FrauenTreff am unteren Marktplatz. Erstmalig wird es auch Veranstaltungen geben, die eine Teilnahme online oder wahlweise vor Ort im FrauenTreff ermöglichen.
Der Kalligrafie-Kurs hat wieder freie Plätze. Interessierte Frauen können montags jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr koreanische Schreibkunst erlernen. Nähere Informationen oder Anmeldung bei Frau Suh, Telefon 06196/9217243.
Am Mittwoch den 20. September findet ein Ausflug nach Neuenhain zum Obstgut Stamm statt, um in gemütlicher Runde Kaffee und Kuchen zu genießen. Um Anmeldung unter Telefon 06196/63178 bis zum 8. September wird gebeten.
Am Donnerstag den 5. Oktober findet der Vortrag „Die eigenen Finanzen nachhaltig ausrichten – entwickeln Sie Ihre persönliche Finanzstrategie“ online oder wahlweise im FrauenTreff statt. In Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt, laden wir Sie ein, sich Zeit für Ihre strategische Finanzplanung zu nehmen. Denn auch beim Geld kann jede Frau ihren eigenen Stil entwickeln, der zu den persönlichen Zielen und Werten passt. Wie das geht? Das erfahren Sie in von der Referentin und Finanzcoach Dr. Birgit Happel. Der Vortrag geht dabei den Fragen nach, wie sich ein nachhaltiger Konsum im Alltag rechnet und wie eine nachhaltige Geldanlage aussieht. Weiterhin erläutert die Referentin, wie Vermögensaufbau und Altersvorsorge nachhaltig ausgerichtet werden und geht auf die Entwicklung persönlicher Finanzstrategien ein.Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis zum 28. September 2023 per E-Mail an gleichstellungsstelle@schwalbach.de oder Telefon 06197/804 – 235.
Am Dienstag den 10. Oktober findet um 19:30 Uhr im Gruppenraum 1 des Bürgerhauses der Vortrag „Annie Ernaux, Nobelpreisträgerin der Literatur 2022“ statt. Dr. Ulrike Scholtz stellt einige Bücher von Annie Ernaux in ihrer Wiedergabe der „Wirklichkeit“ vor. Nach mehreren französischen Schriftstellern, die über die Jahrzehnte hinweg den Literaturnobelpreis bekommen haben, ist Annie Ernaux die erste Französin, die mit diesem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Stil ist sie zur Repräsentantin einer ganz eigenen Literaturform geworden, für die ein Name erst erfunden werden musste. „Autofiktionales Schreiben“ heißt heute diese Mischung aus „Autobiographie“ und „Fiktion“.
Zu dieser Kooperationsveranstaltung mit dem Arbeitskreis Städtepartnerschaft Schwalbach – Avrillé sind auch Männer herzlich eingeladen.
Die Flyer des Frauentreffs mit näheren Informationen zu allen Veranstaltungen von September 2023 bis Januar 2024 liegen im Rathaus, bei der Stadtbücherei sowie im FrauenTreff aus. Zudem sind die Veranstaltungen auf der städtischen Webseite www.schwalbach.de im Veranstaltungskalender einsehbar.