Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Im Gespräch
    • Pressemitteilungen

Pflasterarbeiten am Unteren Marktplatz werden wieder aufgenommen – Einschränkungen für Fußgänger

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 11.03.2023
Autor: Pressestelle

Nach dem Abschluss der Dichtungsarbeiten auf den privaten Flächen vor dem „Bunten Riesen“, wird die Firma August Fichter voraussichtlich am 20. März 2023 ihre Arbeit am Unteren Marktplatz wieder aufnehmen. Hier wird in den nächsten Wochen, untergliedert in voraussichtlich drei Bauabschnitte, das Pflaster auf den privaten Flächen fertiggestellt, bevor dann die Arbeit an den öffentlichen Flächen fortgesetzt wird. „Die für Anlieger, Passanten und Gewerbetreibende gleichermaßen belastende Zeit eines Provisoriums, hat nun bald ein Ende“, sagt Bürgermeister Alexander Immisch, „auch wenn mit der Wiederaufnahme der Pflasterarbeiten erneute Einschränkungen in der Wegeführung nicht zu vermeiden sind. Mit der Verlegung des Pflasters rücken wir der Fertigstellung unseres neuen Marktplatzes Tag für Tag ein Stück näher.“ Nach dem Rückbau der Bodenbeläge waren im Bereich der unterkellerten Fläche vor dem „Bunten Riesen“ Schäden sichtbar geworden, die eine umfangreiche Betonsanierung erforderten und den gesamten Zeitplan zunichtemachten.

Nach Fertigstellung der privaten Flächen wird der Einbau der Zisterne erfolgen. Diese entwässert das Vordach des „bunten Riesen“, fasst 16 Kubikmeter Wasser und dient der Bewässerung der zahlreich neu angepflanzten, klimafesten Bäume. Da die Andienung der Materialien für die privaten Flächen über den Standort der Zisterne erfolgt und diese mit solchen Lasten nicht überfahren werden kann, wird der Einbau erst dann möglich. Im Anschluss werden die weiteren Treppen und Rampen sowie die Aufenthalts- und Spielfläche vor „Jimmy’s Treff“ fertiggestellt und soweit vorgesehen bepflanzt, die übrigen Flächen werden gepflastert.

Einschränkungen und Beeinträchtigungen der Fußgänger

Nachdem es in den vergangenen Monaten möglich war, Teile der Baustelle für den Fußgängerverkehr offen zu halten, wird es während der Pflasterarbeiten nochmals zu Einschränkungen in der Wegeführung kommen. So wird in der zweiten Hälfte der kommenden Woche der Durchgang über den Marktplatz gesperrt werden. Es wird keinen Zugang mehr über die Rampe aus der Avrilléstraße geben und auch keinen Durchgang mehr am „Bunten Riesen“ vorbei. Die Anlieger werden für die Dauer des ersten Bauabschnitts nur noch die beiden Brücken aus der Berliner Straße beziehungsweise aus der Avrilléstraße nutzen können, von dort jedoch nicht zum Marktplatz gelangen. Neben den Anwohnerinnen und Anwohnern betrifft dies auch die Ladengeschäfte und Arztpraxen.

Der zentrale Bereich des unteren Marktplatzes mit den Zugängen zu den Sälen und Gruppenräumen des Bürgerhauses, zu Kegelbahn und Frauentreff sowie Fair-Hotel, Anziehpunkt, dem Wohnhaus Marktplatz 6 sowie der Apollo-Filiale ist für die Dauer dieses ersten Bauabschnitts nur noch aus Richtung Marktplatz sowie vom Parkdeck aus erreichbar. Personen mit Kinderwagen oder mit eingeschränkter Mobilität überwinden den Höhenunterschied am einfachsten durch Nutzung des Aufzugs am S-Bahnhof oder der Rampe zum Bahnhofsvorplatz. Dort nehmen sie dann den Zugang durch das Parkdeck.

Für diesen ersten Bauabschnitt sind zwei bis drei Wochen eingeplant. Insgesamt sollen die Arbeiten bis Ende Juni abgeschlossen sein.
 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz