Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Im Gespräch
    • Pressemitteilungen

Verkehrsbehinderungen am 1. Mai 2023

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 19.04.2023
Autor: Pressestelle
Radrennen „Eschborn-Frankfurt“

Bei der Austragung des 62. Radrennens „Eschborn-Frankfurt“ wird es, wie auch in den vergangenen Jahren, in weiten Teilen des Main-Taunus- und Hoch-Taunus-Kreises zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Für Schwalbach heißt das konkret, dass der Streckenabschnitt im Verlauf der Sulzbacher und der Sodener Straße wegen der Durchfahrten der Velotouren, der U 23 und der Elite zwischen ca. 10:15 Uhr und 16:15 Uhr durchgängig gesperrt wird. Die Anlieger dieser beiden besonders betroffenen Straßen, sowie der angeschlossenen Wohngebiete Europaring/ Yarmstraße/ Olkuszstraße und Hofheimer Straße/ Karlsbader Straße/ Breslauer Straße/ Waldstraße sollten ihre Autos anderweitig abstellen, sofern sie in diesem Zeitraum mit dem Fahrzeug wegfahren möchten. Die Ausfahrt aus Schwalbach - und natürlich auch die Anfahrt nach Schwalbach - ist über die Limesspange (L3014) innerhalb dieses Zeitraums ebenfalls nicht möglich. Auf der L 3005 Richtung Eschborn muss sogar schon ab 8:00 Uhr mit Straßensperrungen gerechnet werden.

Lediglich durch das Gewerbegebiet Eschborn-Süd ist - mit Unterbrechung von 11:00 – 12:10 Uhr - eine Umgehung des gesperrten Streckenbereichs möglich. Die Umleitung zur A 66 erfolgt dann über die Eschborner Straße in Schwalbach in Richtung Eschborn, geradeaus über die Brücke (über die L 3005) und durch den Kreisverkehr (Schwalbacher Straße) bis zum Bahnhof Eschborn. Von dort aus geht es direkt vor den Bahngleisen nach rechts in die Berliner Straße, über den Kreisel geradeaus in die Hamburger Straße, weiter in die Frankfurter Straße und von dort zur A66. (Diese Route ist natürlich auch in umgekehrter Richtung möglich). Die Umleitung durch Eschborn wird entsprechend ausgeschildet.

Da die Nachbarkommunen Eschborn, Kronberg, Sulzbach, Steinbach, sowie Frankfurt und der Vordertaunus ebenfalls von Straßensperrungen betroffen sind, muss insgesamt bereits ab 9:15 Uhr mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. Wer einen kleinen Fußweg nicht scheut, kann sein Fahrzeug am Vorabend in Bad Soden abstellen. Hier führt das Radrennen auch in diesem Jahr nicht hindurch, so dass von dort aus die Zufahrt über die Alleestraße und die Niederhofheimer Straße (am Wasserturm vorbei) auf die B8 möglich ist.

Am besten „fährt“ man an diesem Tag jedoch, indem man es den Sportlern gleichtut: Mit dem Fahrrad.

Wer nähere Informationen zum Radrennen erhalten möchte, kann im Internet unter www.eschborn-frankfurt.de fündig werden. Auch wird vom Veranstalter eine Servicehotline für Fragen rund um das Rennen und die Streckensperrungen eingerichtet, sowie eine entsprechende App und ein interaktives Schleusenkonzept. Mögliche Zeitenänderungen und eventuelle weitere Aktualisierungen werden hier durch den Veranstalter bekannt gegeben.

Die Schwalbacher Bevölkerung wird um Verständnis für die Behinderungen gebeten. „Sie sind herzlich eingeladen, das sportliche Ereignis - gemeinsam mit den vielen Radsportfans – in der Sulzbacher Straße live zu verfolgen und somit Teil des traditionsreichen Radrennens zu werden,“ so der Erste Stadtrat Thomas Milkowitsch. Abschließend bedankt sich das Ordnungsamt bei den ehrenamtlich tätigen Streckenposten, Feuerwehrleuten und den Ordnungspolizisten. Sie sorgen für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

An der ehemaligen Tankstelle Steier und auf dem Parkplatz des benachbarten Penny-Marktes bietet das Team des Feinschmeckerlädchens eine Bewirtung an.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz