Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Coronavirus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:

Umgestaltung des unteren Marktplatzes beginnt

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 26.05.2021
Autor: Pressestelle

Die Bauarbeiten zur Umgestaltung des unteren Marktplatzes beginnen am Dienstag, 25. Mai 2021, mit einer symbolischen „ersten Bagger-Schaufel“. Bürgermeister Alexander Immisch: „Seit fast acht Jahren ist der untere Marktplatz Thema einer breiten öffentlichen Debatte dieser Stadt. Bei Planung und Entscheidung sollten die Belange von Älteren, Jüngeren und von behinderten Menschen berücksichtigt werden. Doch ebenso zählten Sicherheit für alle, Klimaschutz und der Einkaufs- und Veranstaltungsort ‚unterer Marktplatz‘. Die Stadtverordnetenversammlung hat im Verlauf der Jahre eine Reihe von Beschlüssen dazu gefasst - und für die Stadt Schwalbach ist der heutige Tag wirklich ein historischer Moment!“

Nach Ausschreibung der Bauarbeiten hat der Magistrat der Stadt am 15. März dem Angebot der August Fichter GmbH aus Raunheim den Zuschlag erteilt. Die Höhe der Auftragssumme beträgt gut 1.2 Millionen Euro brutto. Die Umsetzung des Plans liegt in den Händen des Architekten und Diplomingenieurs Patrick Ziegler von der Planergruppe ROB Schwalbach. Aus diesem Büro stammt auch der Plan zur Umgestaltung, verfasst vom Architekten und Diplomingenieur Folkert Rüttinger. Der Baubeginn musste jedoch vertagt werden: Die Leiterin des Bau- und Planungsamtes Heike Jahn konnte noch Fördermittel für die beiden Klimaanpassungs-Maßnahmen (Anpflanzung und Zisterne) in Höhe von 200.000 Euro von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen einwerben.

Wie Thomas Vogel, Prokurist der Firma August Fichter, mitteilt, ist der Ablauf der Arbeiten vorgesehen wie folgt: Zunächst werden die vorhandenen Mauern, Treppen und Rampen zurückgebaut. Die Brunnenfiguren werden umgesetzt und die alte Brunnenanlage ebenfalls zurückgebaut. Nachdem die Beläge (meist Betonverbundsteine) von den Flächen entfernt sind, können die Tiefbauarbeiten beginnen. Eine Zisterne, die das Vordach des „Bunten Riesen entwässert und die 16 Kubikmeter Regenwasser fassen kann, wird unter der Fläche vor der Bierstube eingebaut. Die neue Brunnenanlage, ein ebenerdiges Wasserspiel, wird eingebaut und die neuen Treppen- und Rampenanlagen hergestellt. Sind die Flächen nach Plan abgedeckt (sind also die Platten verlegt …) ist die Neuanpflanzung angesagt.

Auch um den Klimawandel abzumildern werden insgesamt 22 neue Bäume gepflanzt, zwölf Amberbäume, vier Zerreichen und sechs Blaseneschen. Hinzu kommen 4.500 Stauden und Gräser, die ebenfalls neu angepflanzt werden. Für die Grünplanung zuständig ist Johannes Wolf vom Büro viaverde in Kronberg. Die Fertigstellung des neuen unteren Marktplatzes ist gegenwärtig für Februar 2022 geplant. Seinen Ursprung hat das Vorhaben in den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung. Im April 2018 entschied sich die Stadtverordnetenversammlung für die Planvariante 4 von insgesamt sechs Varianten (18/M 0086). Im September 2018 wurde mit der Konzeptvariante 4.1 eine Änderung beschlossen (18/M 0118). Was die privaten Flächen des Wohnhauses Marktplatz 9 bis 13 („Bunter Riese“) betrifft, so ist die Stadt mit dem Eigentümer im Gespräch.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender 2022
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Hessen-Finder
      • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Einkauf und Handel
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
    • Corona-Krisen-Hilfe
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz