Schiffspielplatz, Ferienspiele & Café Blaupause
Ansprechpartner:
Ferienspiele (auf dem Schiffspielplatz am Europapark)
Seit vielen Jahren bietet das Team der Kinderprojektarbeit in allen Schulferien von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Schiffspielplatz ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Die Ferienspiele sind ein wichtiger Beitrag der Feriengestaltung und helfen den Eltern bei der besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere, wenn keine Möglichkeit besteht, gemeinsam mit den Kindern in dieser Zeit in den Urlaub zu fahren. Das Programm richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und soll mit einer guten Portion Abenteuer zum Lernen und Ausprobieren neuer Aktivitäten anregen. Spannende Themenworkshops, Ausflüge und vielfältige Aktionen wie Hüttenbau, Klettern, Basteln, Fußballspielen und Lagerfeuer stehen im Programm. Teilnehmen können alle Schwalbacher Kinder, die nicht in Schulkinderhäusern betreut werden. Für alle Ferienspiele ist eine Anmeldung erforderlich und wird eine Teilnahmegebühr erhoben. Die Anmeldephase beginnt jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn. Der Termin wird in der Presse bekanntgegeben. Die Kosten betragen 45 Euro pro Woche inklusive Mittagessen. Eine Ermäßigung der Teilnahmegebühr ist begründeten Fällen möglich.
Anmeldung zu den Ferienspielen (online)
Schiffspielplatz (am Europapark)
Das Spielangebot möchte alle Schwalbacher Kinder zu gemeinsamen Spielaktivitäten einladen wie Klettern, Fußballspielen, Batiken, Malen und kreatives Basteln, am Lagerfeuer sitzen und kochen und vieles mehr. In der Schulzeit, bei gutem und schlechtem Wetter, sind alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren herzlich willkommen. Beim Mitmischen und Mitgestalten der Aktivitäten sind die Ideen und Wünsche der Kinder besonders gefragt.
Geöffnet ist der Schiffspielplatz jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr.
Position des Schiffspielplatzes im Stadtplan anzeigen.
Café Blaupause (Westring 3)
Das Café Blaupause im Jugendhaus Atrium ist ein Café von und für Kinder und ein wichtiger Baustein in der pädagogischen Kinder- und Jugendarbeit. Mit diesem Projekt sollen vor allem die Sechs- bis Zwölfjährigen angesprochen werden, um ihnen in ihrer freien Zeit einen spannenden und erlebnisreichen Treffpunkt zu bieten. Sie fühlen sich einerseits zu alt für den Spielplatz aber noch zu jung für den Jugendtreff. Daher ist das Café Blaupause genau der richtige Ort, um gemeinsam mit Freunden den Nachmittag zu verbringen oder aber auch zum Kennenlernen neuer Freunde. Im Café Blaupause werden süße und herzhafte Leckereien, Kakao und verschiedene Erfrischungsgetränke angerichtet und angeboten. Für die Kinder und Jugendlichen gibt es die Möglichkeit, in dem schön gestalteten Raum u.a. zu Kickern oder Brettspiele zu spielen oder einfach zu Chillen und Quatschen bei selbstgemachten Crêpes und Sandwiches.
Das Café-Team besteht aus 12 bis 16-jährigen Kindern und Jugendlichen, die von dem hauptamtlichen Sozialarbeiter Kai Kreuzinger unter anderem in den Kompetenzen Team- und Motivationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick unterstützt und gefördert werden.
Das Café ist aktuell geschlossen.
Position des Kinder- und Jugendhauses im Stadtplan anzeigen.