Jugendparlament
Das Jugendparlament (kurz: JuPa) wird in einer freien Wahl von den Jugendlichen Schwalbachs für die Dauer von zwei Jahren gewählt. Es vertritt die Interessen der jugendlichen Bürgerinnen und Bürger, indem es Stellungnahmen zu Themen abgibt, die Gremien berät und selbst Vorschläge an die Stadtverordnetenversammlung einreicht. Dabei arbeitet das Jugendparlament unabhängig, überparteilich und frei in seiner Wahl der Themen.
Weitere Informationen gibt es auf www.jupa-schwalbach.de. Dort sind auch die Kontaktdaten des Jugendparlamentes aufgelistet.
Unterstützt und pädagogisch begleitet wird das Jugendparlament bei seiner Arbeit durch die Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi.
Frau Nadine Desoi
(Jugendbildungswerk)
Rathaus
Zimmer:
305
Jugendparlament
Name | Funktion | Fraktion | Stimmrecht |
---|---|---|---|
Pia Bansal | ja | ||
Yash Bansal | ja | ||
Niklas Boderke | ja | ||
Amin El Kaddouri | ja | ||
Ivan Fateev | ja | ||
Servane Le Carpentier | ja | ||
Rasmus Meyners | ja | ||
Dávid Németh Villar | ja | ||
Kira Rosenbaum | ja | ||
Mona Rosenbaum | ja | ||
Pia Rosenbaum | ja | ||
Valentin Rosenstock | ja | ||
Luisa Scherer | ja | ||
Anton Ullrich | ja | ||
Leon Wierling | ja | ||
Jan Frey | Stadtverordnetenvorsteher(in) | SPD | ja |
Alexander Immisch | Bürgermeister(in) | SPD | nein |
Nadine Desoi | Schriftführer(in) | nein | |
Aysel Albayrak | Schriftführer(in) | nein |
(Quelle: Informationssystem für städtische Gremien und Bürger - more rubin)