Das neue FrauenTreff-Programm Februar bis August 2025
Ab Anfang Februar liegt das Faltblatt mit dem neuen Programm des FrauenTreffs im Rathaus, im Bürgerbüro und in der Stadtbücherei aus. Online findet man das Programm unter www.schwalbach.de im Kapitel „Bildung und Soziales“ unter dem Menü-Punkt „Frauen“. Die Veranstaltungen in den kommenden Monaten bieten wieder eine große Vielfalt, eine Mischung von Neuem und Bewährtem. Sie wurde zusammengestellt von der FrauenInitiative Schwalbach (FIS) und der Gleichstellungsstelle der Stadt. Sofern nicht anders angegeben, richten sich die Veranstaltungen nur an Frauen und finden im FrauenTreff am unteren Marktplatz statt.
Im Einzelnen bietet das Programm:
Filmvorführung: Die Rollbahn
Donnerstag, 6. Februar, 18:00 Uhr,
im Gruppenraum 7/8 des Bürgerhauses
Der Dokumentarfilm von Malte Rauch, Bernhard Türcke und Eva Voosen handelt vom Bau der ersten betonierten Startbahn am heutigen Flughafen Rhein-Main durch jüdische Zwangsarbeiterinnen der ehemaligen KZ-Außenstelle Walldorf. Er erzählt die Geschichte der Frauen und der Bürger von Mörfelden-Walldorf.
Die Einführung zu dieser Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis e.V. übernehmen die Filmemacherin Eva Voosen und der Filmemacher Malte Rauch. Bei dieser Veranstaltung sind auch Männer herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5 €.
Besuch mit Führung: Gedenkstätte Horváth-Zentrum
Samstag, 29. März, 11:00 Uhr
Die Gedenkstätte der Margit-Horváth-Stiftung, Familie-Jürges-Weg 1, 64546 Mörfelden-Walldorf erinnert an das Schicksal von 1700 Jüdinnen, die 1944 aus Auschwitz nach Walldorf gebracht wurden, um betonierte Rollbahnen für den Flughafen zu bauen. Der vorbereitende Besuch der Filmvorführung „Die Rollbahn” am 6. Februar wird empfohlen.
Der Eintritt ins Museum kostet 6 €.
Zu dieser Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im Main-Taunus-Kreis sind auch Männer herzlich willkommen.
Treffen am Eingang des Parkdecks am S-Bahnhof Schwalbach/Limes, 10:00 Uhr, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Gundula Lohmann-Pabst, Tel.: 06196 / 86288.
Hessische Dichter III
Mittwoch, 2. April, 19:30 Uhr
Anneliese Fleischmann-Stroh beschäftigt sich, wie gewohnt mit viel Esprit und Leidenschaft, mit folgender Prosa hessischer Dichter:
Siegfried Kracauer: Ginster,
Herbert Heckmann: Benjamin und seine Väter,
Irmgard Keun: Nach Mitternacht,
Erich Kuby: Rosemarie.
Zu dieser Veranstaltung sind auch Männer herzlich willkommen. Anmeldung bei Petra Wiederhold-Schmidt, Tel.: 06196 / 1080
Suppenfreitag
Freitag, 11. April, 12:00 - 13:00 Uhr
Alle Frauen, die in gemütlicher Runde eine Frühlingssuppe genießen wollen, sind herzlich willkommen. Der Kostenbeitrag liegt bei 3 €
Internationales Sonntagsfrühstück
Sonntag, 25. April, ab 10:30 Uhr
Die FrauenInitiative Schwalbach lädt zum Sonntagsfrühstück in den Frauentreff ein. In gemütlicher Runde, bei anregenden Gesprächen wird das reichhaltige, gesunde und vielfältige Buffet genossen.
Es wird von den Besucherinnen mitgestaltet. Kaffee, Tee, Brot und Brötchen werden, wie immer, bereitgestellt.
32. Geburtstag des FrauenTreffs
Freitag, 13. Juni, ab 10:00 Uhr
Mit einem Sektempfang wird der Geburtstag des FrauenTreffs gefeiert. Der Bürgermeister wird eine kurze Ansprache halten.
Geplant ist ebenfalls ein kurzer, erbaulicher Vortrag über die Historie des Treffs.
Geplant: Autorinnenlesung und Diskussion: „Wir sind anders als ihr denkt“
Montag, 16. Juni, 19:00 Uhr
In ihrem 2024 erschienenen Buch „Wir sind anders als ihr denkt” blickt Claudia Mende zurück auf die Anfänge des arabischen Feminismus und begleitet dessen Entwicklung bis heute. Kenntnisreich analysiert sie die regionalen Entwicklungen, aber auch den Einfluss des westlichen Feminismus auf sein Pendant im Orient. Dabei lässt sie arabische Frauen selbst zu Wort kommen und zeichnet so ein facettenreiches Bild des arabischen Feminismus.
Der Eintritt beträgt 5 €.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Arbeitskreis Lesen in der Kulturkreis GmbH.
Tänzerische Bewegungen
Donnerstag, 26. Juni, 17:00 Uhr
Tänzerische Bewegungen mit Frau Dorothea Hartmann-Pötsch, vor oder im Frauentreff, je nach Wetterlage. Um Anmeldung bei Marianne Adamek, Tel.: 06196 / 81239 wird gebeten.
Ausflug: Großer Feldberg mit Falkenhof und Brunhildisfelsen
Mittwoch, 2. Juli, 10:15 Uhr
Seit seiner Eröffnung im Jahr 1870 steht das Feldberghaus in außergewöhnlicher Lage auf 879 Metern. Eine Führung durch den Falkenhof, eine der ältesten Falknereien Hessens, und ein Spaziergang zum Brunhildisfelsen stehen auf dem Programm. Der am Nordrand gelegene, aus Quarzit bestehende steinerne Vorsprung bietet eine atemberaubende Fernsicht in das Usinger Land.
Treffen am Eingang des Parkdecks am S-Bahnhof Schwalbach/Limes, um Fahrgemeinschaften zu bilden.
Kostenbeitrag: 5 € Eintritt in den Falkenhof, die Führung wird von der FrauenInitiative Schwalbach offeriert.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Marieluise Herborn, Tel.: 0171 / 1626260, bis spätestens 26. Juni.
Regelmäßige Sprach-Stammtische im FrauenTreff:
Der Englisch-Stammtisch mit Anne Kunze findet in der Regel jeden zweiten Montag im Monat um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen dazu unter Telefon 06196 / 81239.
Der Spanisch-Stammtisch mit Beatriz Ender findet in der Regel jeden Mittwoch um 15:00 Uhr statt. Weitere Informationen dazu unter Telefon 06196 / 86288.
Der Portugiesisch-Stammtisch mit Fely Precôpio findet in der Regel jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr statt. Weitere Informationen dazu unter Telefon 06196 / 86466.
Regelmäßige Termine im FrauenTreff:
Das Freitags-Café findet jeden Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr statt.
Singen macht Freude und tut gut:
Der Frauenchor „Dreiklang“ von „Pro Musica“ übt wieder regelmäßig im FrauenTreff, in der Regel jeden Freitag um 20:30 Uhr. Neue Sängerinnen sind stets willkommen!
Auskunft dazu gibt es bei Maria Albert-Damaschke Telefon 0173 / 6870758.
Proben des Frauenensembles „Li(e)dschatten“ finden jeweils an den folgenden Samstagen von 10 bis 12 Uhr statt:
8.2., 2.3., 22.3., 26.4., 17.5., 7.6. und 28.6.