Die Stadt Schwalbach sucht „FSJler“
Jedes Jahr sucht die Stadt Schwalbach am Taunus junge Menschen, die ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) in einer ihrer Einrichtungen leisten möchten. In diesem Jahr haben sich zwei junge Frauen zu einem FSJ in der städtischen Kita Tausendfüßlerhaus, Badener Straße, entschlossen. Medina Binder (18) und Michelle Wolf (17), die seit knapp drei Wochen dabei sind, wurden von Freundinnen und Freunden auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht. Ihnen hatte ihr absolviertes FSJ sehr gefallen. Auch Medina und Michelle konnten bis jetzt nur positive Erfahrungen sammeln. Damit stehen sie nicht allein. Denn auch ein Erzieher dieser Kita, Julian Nicolini, war mit 17 Jahren bei einer Grundschule als FSJler aktiv. „Das hat mich so begeistert, dass ich mich danach tatsächlich zu einem Beruf in der Kinderbetreuung entschlossen habe. In der Kindertagesstätte freuen wir uns immer, wenn wir Verstärkung von jungen Leuten erhalten, die sich für ein FSJ entschieden haben.“
Wer ein FSJ in der Kinderbetreuung der Stadt Schwalbach am Taunus absolvieren möchte, kann sich direkt an die jeweilige Kindertagesstätte oder das jeweilige Schulkinderhaus wenden. Im Moment sind insgesamt sechs FSJler in den Schwalbacher Kindereinrichtungen im Einsatz. Ein FSJ kann man im Alter von 17 bis 28 Jahren ableisten. Für junge Menschen kann es eine Möglichkeit sein, herauszufinden, was sie später gerne beruflich machen möchten. Auch wenn sie nach dem FSJ einen ganz anderen Weg einschlagen, so profitieren sie dennoch. Denn sie hatten die Chance, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen Fähigkeiten und Stärken besser kennenzulernen. Außerdem lohnt es sich definitiv, ein Freiwillige Soziales Jahr im Lebenslauf vorweisen zu können. Weitere Informationen zum FSJ gibt es auf der Internet-Seite BMFSFJ - Freiwilliges Soziales Jahr .
(Verfasst von Praktikantin Paulina Wolf)