Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Verwaltung und Politik
    • Kommunalpolitik
      • Stadtverordnetenversammlung

Sanierung der Gartenstraße abgeschlossen

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 23.12.2022
Autor: Pressestelle
Das Bau und Planungsamt informiert:

Die am 21. März 2022 begonnene Sanierung der Gartenstraße ist mit der Fertigstellung des Bauabschnitts zwischen Sauererlen- und Schulstraße weitestgehend abgeschlossen. Dank der aktuell milden Temperaturen kann dieser letzte Straßenabschnitt noch vor Weihnachten für den Verkehr freigegeben werden. Einige kleine Anpassungen im Seitenbereich werden Anfang des nächsten Jahres ausgeführt. Dann erhält auch die derzeit provisorisch geschotterte und mit Feinsand abgedeckte Zufahrt zum Restaurant „Zum Forsthaus“ ihre abschließende Asphaltdecke. Bürgermeister Alexander Immisch: „Ich freue mich, dass dieses Vorhaben noch in diesem Jahr abgeschlossen werden konnte. Allen Beteiligten danke ich für ihren Einsatz und den Anwohnern sowie den ansässigen Unternehmen und Gastronomiebetrieben für ihr Verständnis!“. Die Kosten für den Straßenbau allein belaufen sich auf ca. 580.000 Euro.

Gründe für die Sanierung waren einerseits der Zustand der Fahrbahndecke sowie deutliche Absenkungen im Untergrund. Zudem kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Wasserrohrbrüchen, die kostenträchtig repariert werden mussten. Daher stand auch die Verlegung einer neuen Wasserleitung an, deren Kosten in Höhe von 240.000 Euro von der Wasserversorgung Main-Taunus GmbH, der Betriebsführerin der Stadtwerke, übernommen wurden.

Um die Beeinträchtigung von Anwohnern und Verkehrsteilnehmern möglichst gering zu halten, erfolgte die Sanierung, die eine Vollsperrung der jeweiligen Bereiche erforderte, in drei Teilabschnitten. Bis Ende Juni 2022 wurden im Abschnitt von der Straße Am Erlenborn bis zur Schützenstraße zunächst die alte Asphaltdecke gefräst und die Leitungsgräben sowie der Straßenunterbau ausgehoben. Nach der Verlegung der Hauptwasserleitung mit den quer verlaufenden Hausanschlüssen wurde der Straßenunterbau sodann wieder geschlossen und Bordsteine, Rinnen und Gehwege eingebaut. Von Juli bis Oktober schlossen sich dieselben Arbeiten im Abschnitt zwischen Schützenstraße und Einmündung der Sauererlenstraße an. Abschließend wurde in beiden Teilstücken die neue Asphaltdecke eingebaut. Im Oktober begannen schließlich die Arbeiten am nun fertiggestellten Teilstück zwischen Sauererlen- und Schulstraße. Mit Ausnahme von zwei Grundstücken, die an die Gasleitung angeschlossen wurden, beschränkten sich die Arbeiten in diesem verkehrsberuhigten Abschnitt auf den Straßenbau. Durch die höhengleiche Pflasterung der gemeinsamen Verkehrsfläche für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr erhielt das Straßenbild jetzt auch den optischen Ausbaustandard eines verkehrsberuhigten Bereichs.

Die Bauoberleitung des Vorhabens übte das Ingenieurbüro Grandpierre & Wille aus Idstein aus, die Straßensanierung erfolgte durch das Frankfurter Bauunternehmen HAN-Bau GmbH. „Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verlief reibungslos“, resümiert Axel Jeschke als zuständiger Mitarbeiter im Bau und Planungsamt der Stadtverwaltung. Die Mitarbeiter des Bauunternehmens bemühten sich, Zugänge und Zufahrten zu Häusern und Grundstücken stets zu ermöglichen und halfen bei Bedarf beim Transport von Mülltonnen. Auch die Anwohnerschaft brachte Geduld und Verständnis auf und trug damit zum reibungslosen Ablauf bei. Die Stadtverwaltung bedankt sich nochmals für die Unterstützung und das Verständnis.
 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz