Schwalbacher STADTRADELN 2022 vom 5. bis 25. Juni 2023
Ab sofort kann sich jeder, der in Schwalbach wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht im Internet unter www.stadtradeln.de/schwalbach für die beliebte STADTRADELN-Kampagne anmelden. Im Aktionszeitraum vom 5. bis 25. Juni 2023 heißt es wieder: In die Pedale treten und möglichst viele Kilometer erradeln! Es geht darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt würde.
"Im letzten Jahr haben wir mit knapp 300 Teilnehmenden insgesamt 67.351 Kilometer für Schwalbach zurückgelegt - das sind rund 22.000 Kilometer mehr als im Jahr zuvor", freut sich Erster Stadtrat Thomas Milkowitsch. Damit habe man rechnerisch zirka 9 Tonnen CO² eingespart. Viele Strecken, egal ob zur Arbeit, zur Schule, oder zum Einkaufen könne man in Schwalbach am Taunus problemlos mit dem Fahrrad zurücklegen. „Also steigen Sie aufs Rad und 'erradeln' Sie mit uns so viele Kilometer wie möglich", motiviert Thomas Milkowitsch die Schwalbacherinnen und Schwalbacher und kündigt an, auch selbst wieder mit dabei zu sein.
Auch die Schülerinnen und Schüler der drei weiterführenden Schulen in Schwalbach sind wieder aufgerufen, beim parallel stattfindenden SCHULRADELN mitzumachen. Den erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmern winken wieder attraktive Preise.
Wer Fragen zum Schwalbacher STADTRADELN hat oder sich dazu ganz allgemein informieren möchte, findet weitere Informationen unter www.schwalbach.de/stadtradeln oder kann sich direkt an die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Daniela Wolf im Rathaus wenden: Raum 306, Telefon 06196/804-160, E-Mail daniela.wolf@schwalbach.de.