Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Bildung und Soziales
    • Menschen mit Behinderungen

Menschen mit Behinderung

Inhaltsbereich

Stadtführer barrierefreies Schwalbach

Stadtführer Der Stadtführer informiert Sie über die Zugänglichkeit von mehr als 110 Adressen in Schwalbach am Taunus, darunter Arztpraxen, Cafés, Restaurants, Geschäfte, Hotels, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Ämter und Behörden.

Ob der Eingang in ein Gebäude nur über Treppen möglich ist, ob es dort einen Aufzug gibt: Zu jedem Objekt finden Sie zentimetergenaue Angaben zu Stufenhöhen und Türbreiten.


Aber nicht nur für Menschen mit Behinderungen bietet der Online-Stadtführer eine Orientierungshilfe. Auch diejenigen, die einen Rollator brauchen oder Eltern, die mit dem Kinderwagen unterwegs sind, profitieren von den ausführlichen Informationen aus dem Stadtführer. So kann jeder selbst entscheiden, das gesuchte Objekt alleine aufzusuchen oder in Begleitung.


Bericht über die Inklusion behinderter Menschen in Schwalbach am Taunus


Behindertenbeauftragter 

Der Behindertenbeauftragte Robert Kaufmann, Telefon 06196/568892, ist ehrenamtlich tätig. Er nimmt Anregungen und Hinweise Behinderter entgegen und bringt diese bei Magistrat, Stadtverordneten, Behörden und Verbänden vor, sofern Fragen berührt sind, die er nicht selbst durch Gespräch oder Beratung beantworten kann. Jeden dritten Mittwoch im Monat wird eine Sprechstunde angeboten. Diese findet von 17 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus, Gruppenraum 3, statt. Der Raum ist barrierefrei erreichbar.
Kontakt


Behinderten-Selbsthilfe

Die Behinderten-Selbsthilfe Schwalbach am Taunus ist eine Selbsthilfegruppe, in der sich körperbehinderte Menschen treffen, um sich in geselliger Runde auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Körperbehinderte Menschen, deren Angehörige und natürlich auch Nichtbehinderte sind herzlich eingeladen, an den Aktivitäten der Gruppe - geselliges Beisammensein, Ausflüge, Vorträge, Filme - teilzunehmen. Es ist ebenfalls ein Anliegen der Gruppe, die Öffentlichkeit auf die Schwierigkeiten der Behinderten im Alltag aufmerksam zu machen.

Die Behindertenselbsthilfe veranstaltet jeden ersten Montag im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr offene Gruppentreffen im Kath. Gemeindezentrum St. Martin, Badener Straße 23. Nehmen Sie hier Kontakt auf mit der Behindertenselbsthilfe!

Ein weiteres Angebot ist der "Offene Behindertentreff" der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius, der jeweils am dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr im Pfarrsaal, Taunusstraße 13, stattfindet.

Flyer der Behinderten-Selbsthilfe


Arbeitskreis Behinderte

In Schwalbach am Taunus leben ungefähr 2.000 Menschen mit einer Behinderung Die Interessen behinderter Menschen ernst nehmen und Verbesserungen für sie zu erreichen - das ist das Ziel des 1993 gegründeten Arbeitskreises Behindertenarbeit. In diesem Arbeitskreis treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aller Einrichtungen und Organisationen, die das Leben behinderter Menschen in Schalbach am Taunus erleichtern möchten, zum Beispiel Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, Selbsthilfegruppen und die Stadt. Der Arbeitskreis tagt ungefähr alle sechs Wochen im Diakonischen Werk Main-Taunus am Ostring. Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Flyer des Arbeitskreises Behinderte


Behindertenfahrdienst

Die Stadt Schwalbach am Taunus bietet in Zusammenarbeit mit einem Fahrdienstunternehmen einen kostengünstigen Behindertenfahrdienst an. Hierzu wird ein behindertengerechtes Fahrzeug (für Rollstuhlfahrer geeignet) der Stadt zur Verfügung gestellt.
Behinderte, die ihren Wohnsitz in Schwalbach am Taunus haben und auf die dauernde Nutzung eines Rollstuhles angewiesen sind, können hierzu formlos einen Antrag stellen. Benötigt werden dazu ein Passbild oder ein aktuelles Bild mit erkennbarem Gesicht, sowie ein ärztliches Attest, dass die Antragstellerin/der Antragsteller auf die dauernde Nutzung eines Rollstuhles angewiesen ist.

Es werden pro Jahr 50 Fahrscheine ausgestellt, die zur privaten Freizeitgestaltung genutzt werden können. Krankenhausfahrten und Fahrten zu behandelnden Ärzten sind laut Beschluss des Magistrats ausgeschlossen. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch telefonisch unter 06196/804-148 (Herr Kiauka) oder 06196/804 146 (Frau Wegner).


Interessante Links

Lebenshilfe Main-Taunus

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz