Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Leben in Schwalbach
    • Partnerstädte

Partnerstädte der Stadt Schwalbach am Taunus

Inhaltsbereich

Städtepartnerschaft Avrillé-Schwalbach seit 1978 Partnerschaftsuhr
Avrillé und Schwalbach haben mindestens zwei Gemeinsamkeiten: beide sind ungefähr gleich groß und einer weit größeren Stadt direkt benachbart. Avrillé ist eine Stadt im Grünen mit schönen Parks und vielen liebevoll hergerichteten Einfamilienhäusern. Die große Nachbarstadt, Angers im Anjou, ist vor allem bekannt durch ihr eindrucksvolles Schloss mit den weltberühmten Wandteppichen der Apokalypse. Das Anjou, gelegen im Westen Frankreichs, nicht weit von der Atlantikküste, ist eine französische Region von historischer Bedeutung und bekannt für seine Blumenpracht. Wie in vielen Regionen Frankreichs gibt es auch hier einen besonderen Wein - den Rosé d´Anjou.

Ansprechpartner:
Arbeitskreis Städtepartnerschaft Avrillé-Schwalbach
in der Kulturkreis GmbH
Monika Beck
Telefon: 06196 / 84100


Städtepartnerschaft Yarm-Schwalbach seit 1995
Yarm liegt nur wenige Meilen von der Ostküste entfernt in der nordenglischen Grafschaft Cleveland. In der näheren Umgebung befindet sich die malerische Hafenstadt Whitby, der Nationalpark North York Moors sowie zahlreiche Burgen und Kathedralen. Yarm selbst ging in die Geschichte ein als jener Ort, in dem die Gründungsversammlung für die erste Eisenbahn der Welt stattfand. Für diese Strecke wurde die Eisenbahnbrücke über den Fluss Tees gebaut. Diese Talbrücke überspannt die gesamte historische Altstadt Yarms und prägt noch heute das Stadtbild. Mittelpunkt des alten Stadtkerns ist das im Jahre 1710 erbaute Rathaus.

Ansprechpartner:
Arbeitskreis Städtepartnerschaft Yarm- Schwalbach
in der Kulturkreis GmbH
Dr. Bernhard Jünemann
Telefon: 06196 / 85447


Städtepartnerschaft Olkusz-Schwalbach seit 1997
Die Stadt Olkusz mit ihren 55.000 Einwohnern, davon 41.000 in der Kernstadt, liegt zwischen Kattowitz und Krakau an der E 40 im polnischen Jura. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der Silber- und Bleigewinnung verbunden, Olkusz ist eine der ältesten polnischen Bergbaustädte und besitzt seit dem 13. Jahrhundert die Stadtrechte. Beachtenswert ist die aus dem 14. Jahrhundert stammende im gotischen Stil gebaute Andreaskirche mit ihrer spätgotischen Orgel, die zu den bedeutendsten Europas zählt. Ausflüge in die Umgebung lohnen sich: zum Beispiel in das Naturschutzgebiet rund um Ojcow oder die Kulturstadt Krakau.

Ansprechpartner:
Arbeitskreis Städtepartnerschaft Olkusz - Schwalbach
in der Kulturkreis GmbH
Günter Pabst
Telefon: 06196 / 86288


Städtepartnerschaft Schkopau-Schwalbach seit 1993
In dem Bestreben, nach der wiedergewonnenen Einheit Deutschlands die Menschen freundschaftlich zusammenzuführen und zu verbinden, wurde die Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Schkopau in Sachsen-Anhalt gegründet. Ein wichtiger Gesichtspunkt dieser Partnerschaft ist der Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen den gemeindlichen Gremien und den Verwaltungen der beiden Kommunen. Schkopau im Kreis Merseburg, zwischen Merseburg und Halle gelegen, hat heute 3.500 Einwohner und ist wieder einer der größten Chemie-Standorte in Deutschland. Direkt an die Gemeinde angrenzend, in der Saale-Elster-Aue, befindet sich die größte Graureiher-Kolonie Mitteleuropas.

Ansprechpartner in der Stadtverwaltung:

Herr Achim Lürtzener
06196/804-194
06196/804-4194
Nachricht senden
Rathaus
Zimmer: 115

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz