Ergebnisse der Online-Wahl zum Schwalbacher Jugendparlament
Gestern (30.11.21) um 15 Uhr endete die Online-Wahl zum zweiten Schwalbacher Jugendparlament. 844 wahlberechtigte Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren waren eingeladen, ihre Stimmen für maximal 9 der 11 Kandidierenden abzugeben. Jetzt liegt das Ergebnis vor. 161 Jugendliche haben sich beteiligt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 19,1 Prozent. Die neun Sitze des Jugendparlaments haben errungen (in der Reihenfolge der erhaltenen Stimmen): Rasmus Meyners, Farida Tchassanti, stimmengleich mit Josefine Zehnter, Kira Rosenbaum, Elias Daroglou, Reda Bouslah, Luisa Scherer, Robert Reichel, stimmengleich mit Yash Bansal.
Bürgermeister Alexander Immisch: „Ich gratuliere allen Gewählten und wünsche ihnen viel Freude und Erfolg beim Mitgestalten der Zukunft unserer Stadt. Mit dem Vorschlags- und Rederecht haben sie die Möglichkeit, den Interessen von Jugendlichen Gehör zu verschaffen und sie auch durchzusetzen.“ Allen, die das Engagement und den Mut gezeigt haben zu kandidieren, dankt der Bürgermeister herzlich. An diejenigen, die nicht gewählt wurden, richtet er die Bitte, sich dadurch nicht entmutigen zu lassen, präsent zu bleiben und sich nicht zurückziehen.
Die konstituierende Sitzung des zukünftigen Schwalbacher Jugendparlamentes findet am Dienstag, 14. Dezember 2021, um 17:30 Uhr, im Großen Saal des Bürgerhauses statt. Bei dieser Sitzung werden auch der oder die Vorsitzende sowie die Stellvertretung gewählt. Zu dieser öffentlichen Sitzung sind alle Interessierten eingeladen. Weitere Informationen zum Jugendparlament gibt es online unter www.jupa-schwalbach.de und bei Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi (jugendbildungswerk@schwalbach.de, Telefon 06196/804-243).