Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Coronavirus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:

„Following the Sun!“ – Schwalbach folgt der Sonne und trifft sich im Kern

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 27.06.2022
Autor: Pressestelle
Auftaktveranstaltung im Einkaufszentrum Limes:

Vom 7. Juli bis 18. August steht das Einkaufszentrum Limes ganz im Zeichen der Sonne. In diesem Zeitraum stellen Einzelhändler und Gastronomen kreative Werke zum Thema Sonnenenergie aus. Vier Kindertagesstätten und die Albert-Einstein-Schule sind der Anregung der Stadt gefolgt und beteiligten sich im Rahmen der Städte-Challenge WATTBEWERB am bundesweiten Mal- und Kreativwettbewerb „Photovoltaik – Solarenergie – Sonnige Zukunft?“. Entstanden sind insgesamt 13 Werke, die im genannten Zeitraum in Schaufenstern und Innenbereichen verschiedener Lokalitäten zu sehen sind. Während die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf gelassen haben, haben sich Oberstufenkurse der Albert-Einstein-Schule fachlich mit der Thematik auseinandergesetzt.
 

Auftaktveranstaltung
Schon vor dem Ausstellungsbeginn sind alle Werke am Samstag, 2. Juli 2022 von 13 bis 16 Uhr zu sehen. Sie werden auf dem oberen Marktplatz ausgestellt. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm: An einem Infostand steht Professor Dr. Heinz Werntges für Fragen rund um die Photovoltaik bereit, Kinder sind dazu eingeladen, kleine Solar-Modelle zu bauen und Kinderschminken sowie Glitzertattoos runden das Angebot ab. Für das leibliche Wohl gibt es Crêpes und Indische Snacks und der TCC Pinguine sorgt für Getränke. Kinder erhalten für die aktive Beteiligung am Programm Eisgutscheine für eine Kugel Eis im Eiscafé Dolomiti.

Die Ausstellung
Die Werke der Kinder und Jugendlichen sind ab dem 7. Juli 2022 in folgenden Geschäften zu sehen:

  • Bella Flora Floristik und Wohndekor
  • Brillenplaz
  • Eiscafé Dolomiti
  • Limes-Apotheke
  • Ristorante Pizzeria Pasta la Vista
  • Schmuck und Edelsteine Karaiskos
  • Schreibwaren Arslan

An jedem Donnerstag im Ausstellungszeitraum gibt es in einem der beteiligten Geschäfte Voting-Karten für die Wahl des besten Werkes, denn die beteiligten Gruppen können für ihre Einrichtungen Geldpreise in Höhe von 100, 200 und 300 Euro gewinnen. Die zentrale Abgabestelle für die Voting-Karten ist das Eiscafé Dolomiti.

Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre ist die Voting-Karte zugleich ein Eis-Gutschein. Bei Abgabe ihrer Karte erhalten sie auf Wunsch eine Kugel Eis zum ermäßigten Preis von 70 Cent.

Die Sommerausstellung endet mit dem letzten Voting-Tag am 18. August 2022. Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung erfolgt nach den Sommerferien.

Auch die Stadtbücherei beteiligt sich an „Following the Sun“. Hier findet am ersten Voting-Tag, Donnerstag, 7. Juli 2022 von 15 Uhr bis 17 Uhr ein Workshop für Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahre mit Bau solarbetriebener Roboter-Modelle statt. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Stadtbücherei Schwalbach am Taunus oder telefonisch unter 06196/804-333.

Die Projektidee zu „Following the Sun“, eine Kooperation von Wirtschaftsförderung, Jugendbildungswerk und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Schwalbach am Taunus, wurde beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte! Die Innenstadtoffensive Hessen“ gemeinsam mit 17 weiteren hessischen Städten und Gemeinden als Sieger ausgezeichnet.
 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender 2022
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Hessen-Finder
      • Datenschutzerklärung
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Einkauf und Handel
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
    • Corona-Krisen-Hilfe
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz