Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Digitales Rathaus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:

Grundhafte Erneuerung von Altkönig- und Fuchstanzstraße

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 16.08.2024
Autor: Pressestelle
Das Bau- und Planungsamt informiert

Am Montag, 26. August 2024, beginnen die Arbeiten zur Erneuerung von Altkönig- und Fuchstanzstraße. Erster Bauabschnitt ist die Altkönigstraße von der Ecke Niederhöchstädter Pfad bis zur Einmündung der Straße Am Taunusblick. Der 320 Meter lange Straßenabschnitt wird von Grund auf erneuert und die Wasserleitung wird ausgetauscht. Die Breite der Fahrbahn bleibt erhalten, die Betonrinne am Straßenrand wird sie optisch jedoch enger erscheinen lassen. Sofern das Wetter mitspielt, sollen die Arbeiten in der Altkönigstraße Ende Februar 2025 abgeschlossen werden. Während der Bauarbeiten wird die Straße für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt für den ersten Bauabschnitt über Steinweg, Staufen-, Fuchstanz- und Grabenstraße. Den Anwohnern soll die Zufahrt zu ihren Grundstücken, soweit dies die Bauarbeiten zulassen, ermöglicht werden.

Zweiter Bauabschnitt ist dann die Fuchstanzstraße (ca. 130 Meter lang). Hier sollen die Arbeiten im März oder April starten und im Juni 2025 beendet werden. Auch diese Straße wird von Grund auf erneuert und die Wasserleitung wird ausgetauscht. Das Bau- und Planungsamt hatte die Anwohner beider Straßen schon vorab mit einem Schreiben darüber informiert. Dennoch folgten am vergangenen Mittwoch gut 20 Anwohner der Einladung Bürgermeister Immischs zu einem Baustellengespräch. Alle Fachleute waren anwesend und gaben Auskunft aus erster Hand: Axel Jeschke, zuständiger Mitarbeiter des Bau- und Planungsamtes, Amtsleiterin Heike Jahn, der Geschäftsführer der Wasserversorgung Main-Taunus, Kai-Thorsten Lorenz, Thorsten Wolf vom Ingenieurbüro Grandpierre & Wille, Stefan Jung-Diefenbach, Vorstandsmitglied des Bauunternehmens Albert Weil AG und Jungbauleiter Tim Schneider.

Für beide Straßen gilt: Zunächst wird die Asphaltdecke gefräst. Sofern diese mit Teer (schadstoffhaltig) belastet ist, wird sie gleich aufgenommen und entsorgt. Die Befestigung der Gehwege wird ebenfalls aufgenommen und abgefahren. Das darunter befindliche Schottermaterial wird ausgeglichen. Anschließend wird die neue Hauptleitung der Wasserleitung verlegt und in das bestehende Netz eingebunden. Darauf erfolgt die Erneuerung der querverlaufenden Hausanschlüsse. Haushalte mit alten Wasserleitungen aus Guss oder Stahl wird der Austausch gegen neue PE-Leitungen empfohlen. Sind die Hausanschlüsse an die neue Wasserleitung angebunden, wird die Betonrinne am Straßenrand hergestellt. Leerrohre für Glasfaser werden verlegt. Danach werden die Gehwege aufgebaut, den Abschluss bilden die Asphaltarbeiten. Grundsätzlich verlaufen die Bauarbeiten Schritt für Schritt, das heißt, sobald die Wasserleitung verlegt wurde, wird der Graben verfüllt. Die Gesamtbaumaßnahme kostet etwas mehr als 1,1 Mio. Euro. Davon entfallen rund 440.000 Euro auf die Wasserleitungsarbeiten und rund 670.000 Euro auf den Straßenbau.

Der Kanal wird aus Anlass der Bauarbeiten nicht ausgetauscht. Dies wurde von Anwohnern angesprochen. Der Geschäftsführer der Wasserversorgung Main-Taunus GmbH Kai-Thorsten Lorenz führte aus, dass man vor der Baumaßnahme alles durchrechne, selbstverständlich auch die Kapazität des Kanals. Der Kanal entspreche dem Stand der Technik und sei von der Kapazität her leistungsfähiger als erforderlich. Außerdem wurde er vor einiger Zeit von innen, mittels Inlinerverfahren, saniert und somit ertüchtigt. Deshalb gab es keinen Grund, auch den Kanal auszutauschen.

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
      • Stadtrundgang
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Klimaschutzmanagement
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
      • Starkregen
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
        • Deutschland trennt. Du auch?
      • Mängelmelder, Störung
      • Wasserampel
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
      • Kinderstadtplan
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt
      • test
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus