Stadtbücherei
Interims-Bücherei im Rat- und Bürgerhaus
Die Interims-Bücherei im Rat- und Bürgerhaus, Marktplatz 1-2, ist seit dem 4. April 2023 geöffnet. Über den Eingang des Rathauses am Marktplatz erreicht man ebenerdig den umfunktionierten Ausstellungsraum und den Gruppenraum 4 des Bürgerhauses.
Hier gewährleistet das Team der Stadtbücherei für die Dauer der Sanierungsarbeiten die Medienversorgung der Schwalbacherinnen und Schwalbacher. Ursache der Einrichtung dieses vorübergehenden Standorts ist ein Wasserschaden in der Stadtbücherei.
In den beiden Räumen des Bürgerhauses wird ein Grundbestand von circa 7000 Medien vorgehalten. Medien, die vor Ort keinen Platz gefunden haben, können von den Leserinnen und Lesern per E-Mail oder direkt im Katalog vorbestellt werden. Wer unentschlossen ist, kann sich auch Bücher zur Ansicht oder als Überraschungspaket vorbestellen.
Ein Schwerpunkt der Interimsbücherei liegt auf der Medienversorgung der Kinder. Für sie wurden eine Bilderbuch-Ecke und einige Regale mit Büchern für Leseanfänger eingerichtet. Die wöchentliche Vorlesestunde für Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren findet durchgängig mittwochs um 15:15 Uhr im Foyer des Bürgerhauses statt.
Auch den Liebhabern von Belletristik und Krimis wird vor Ort eine Auswahl an Büchern zur Ausleihe bereitgestellt.
Kontakt: Telefon 06196/804-333, E-Mail: Stadtbuecherei@schwalbach.de
Öffnungszeiten der Interims-Bücherei | |
Dienstag | 13 Uhr bis 15 Uhr - nur Abholung bestellter Medien! |
Mittwoch | 15 Uhr bis 18 Uhr |
Donnerstag | 9 Uhr bis 12 Uhr |
Freitag | 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr |
Schließungszeiten der Stadtbücherei 2023
Herzlich Willkommen!
Die Stadtbücherei Schwalbach am Taunus ist familien- und bürgerfreundlich und offen für jeden.
Eine angenehme und einladende Atmosphäre, mit vielen Angeboten – Lesungen, Buchausstellungen, Führungen (für Schulklassen, Kindergruppen u.a.), Vorlesestunden für Kinder – lassen die Stadtbücherei zum Treffpunkt für viele Benutzerinnen und Benutzer werden. Mit unserem Angebot leisten wir unseren Beitrag, um Schwalbach a.Ts. attraktiv und lebenswert zu gestalten und wir bieten eine gute Möglichkeit zur nachhaltigen Mediennutzung.
Schauen Sie doch einfach mal bei uns herein!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Benutzung der Stadtbücherei während der Corona-Zeit
Das Team der Stadtbücherei Schwalbach am Taunus möchte auch während der Corona-Zeit ihren Leserinnen und Lesern einen guten und sicheren Service anbieten.
Wir haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet.
Eintritt NUR mit Mund-Nasen-Schutz:
Ab 16 Jahre: FFP-2 ist Pflicht
Ab 6 Jahre: FFP-2 oder medizinischer Mund- und Nasenschutz
Kinder unter 6 und Kinder, die noch nicht eingeschult sind, sind von der Regelung ausgenommen. Ein Mund- und Nasenschutz ist freiwillig.
Es gelten die bekannten Hygieneauflagen wie Maskenpflicht und Abstand.
Wir bitten Sie, die Stadtbücherei nur zu besuchen, wenn Sie sich gesund fühlen.
Es stehen zurzeit zwei Internet-PCs mit Drucker zur Verfügung, die zeitbegrenzt und mit Anmeldung kostenfrei zu nutzen sind, sowie mehrere Arbeits- und Leseplätze.
Kontaktlose Ausleihe möglich
Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören und nicht während der Öffnungszeiten der Bücherei kommen möchten, können Sie sich unter 06196/804127 melden oder per Mail an stadtbuecherei@schwalbach.de . Die vorbestellten Medien oder Überraschungstüten können dann mit Termin abgeholt werden.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Die Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Schwalbach am Taunus. Die Anmeldung und Ausleihe ist kostenlos.
Zur Anmeldung wird ein Personalausweis oder ein Ausweisdokument plus eine Meldebescheinigung benötigt.
Es dürfen Nutzer und Nutzerinnen bei der Anmeldung nur dann zur Nutzung des OnleiheVerbundHessen zugelassen werden, wenn ein regionaler Bezug der Nutzer zur Bibliothek (z.B. Wohnort, Arbeitsplatz, Studienort) gegeben ist.
Die Stadtbücherei in leichter Sprache
Alle wichtigen Informationen zur Stadtbücherei Schwalbach am Taunus auf einfache Art und Weise erklärt:
Was gibt es in der Bücherei?
In der Stadtbücherei finden Sie ein aktuelles und abwechslungsreiches Medienangebot für Freizeit, Unterhaltung und Bildung für große und kleine BesucherInnen.
Zentral gelegen bietet die Stadtbücherei über 25.000 Medien:
- KInder- und Jugendbücher
- Romane
- Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Fremdsprachige Bücher und Sprachkurse für verschiedene Sprachen
- Bücher in leichter Sprache
- Hörbücher (CD und MP3)
- Konsolenspiele
- Tiptoi & Stifte
- Tonie-Box & Tonies
- Zeitschriften
- Spiele
Ein PC mit Internetzugang und Drucker steht kostenlos zur Verfügung. Außerdem ist die Stadtbücherei mit kostenfreiem Internetzugang über WLAN ausgestattet.
Alle unsere Medien im Online-Katalog (OPAC)
In unserem Online-Katalog (OPAC) finden Sie alle unsere Medien und können nach Themen, Autoren und Titeln recherchieren und ausgeliehene Medien vorbestellen.
Sie können auch online Ihr Leser-Konto einsehen und Ihre Medien verlängern. Hierzu benötigen Sie die Nummer Ihres Leseausweises (00012345) und Ihr Passwort (voreingestellt ist Ihr Geburtsdatum in der Form TT.MM.JJJJ oder TT.MM.JJJJBib)
Digitale Angebote der Stadtbücherei
+++ NEU +++ Sofatutor +++ NEU +++ digitale Nachhilfe-Plattform +++ NEU +++
+++ Munzinger Datenbanken +++ Duden Basiswissen Schule +++ Onleihe Verbund Hessen +++ Sofatutor +++ eKidz.eu +++ E-Learning mit der Onleihe +++
Unsere digitalen Angebote stehen Ihnen sieben Tage die Woche 24 Stunden zur Verfügung und können über das Internet genutzt werden. Sie benötigen nur einen Leseausweis der Stadtbücherei Schwalbach a. Ts. sowie Ihr persönliches Passwort. Die Anmeldung erfolgt über die Stadtbücherei Schwalbach a.Ts.
Munzinger Datenbanken
- Munzinger Personen
Internationales Biographisches Archiv - interessant für alle, die mehr über bekannte Persönlichkeiten unserer Zeit wissen wollen.
- Munzinger Länderinformationen
MUNZINGER Länder bietet einen umfassenden Blick auf die wichtigsten Daten und Fakten aller Staaten und internationaler Zusammenschlüsse sowie Organisationen – übersichtlich dargestellt und stets aktuell.
Die MUNZINGER Chronik bringt seit 1986 die Ereignisse der Welt in mehr als 80.000 Meldungen kurz und prägnant auf den Punkt.
Anmeldung: Mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ oder TT.MM.JJJJBib) über die Anmeldemaske "Mit Bibliotheksausweis"
DUDEN Basiswissen Schule
Duden Basiswissen Schule deckt die wichtigsten Schulfächer der Sekundarstufen I und II ab. Die renommierte Reihe dient dem schnellen und gezielten Nachschlagen und Wiederholen – in der Bibliothek und zu Hause.
Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch.
Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte, Politik/Wirtschaft, Geographie, Kunst, Musik, Astronomie.
Suchen in Duden Basiswissen Schule
Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ oder TT.MM.JJJJBib) über die Anmeldemaske "Mit Bibliotheksausweis"
Hessische Onleihe
- Gemeinsam mit anderen Büchereien bieten wir im Onleihe-Verbund Hessen über 250.000 E-Medien (z.B. E-Books, Zeitschriften oder Hörbücher) zur kostenfreien Ausleihe.
- Mit einem gültigen Benutzerausweis leihen Sie die digitalen Medien von jedem beliebigen Ort aus direkt auf Ihren Computer, Tablet, Smartphone oder E-Book-Reader.
- Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Zeitungen, Zeitschriften, Filme und Musik stehen mit einer Leihfrist von 1 Stunde bis zu drei Wochen zur Verfügung.
- Nach dem Ende der Leihfrist lässt sich die Datei nicht mehr aufrufen. Rückgabe ist nicht nötig.
- Der Download ist kostenlos, es fallen keine Mahngebühren an.
Hier geht es zur Hessen-Onleihe
Anmeldung: mit gültigem Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ oder TT.MM.JJJJBib)
Bitte beachten: Die Verbundbibliotheken dürfen NutzerInnen bei einer Online-Anmeldung nur dann zur Nutzung des OnleiheVerbundHessen zulassen, wenn ein regionaler Bezug der Nutzer zur Bibliothek (z.B. Wohnort, Arbeitsplatz, Studienort) gegeben ist.
˃NEU˂ Sofatutor
Sofatutor ist eine Lernplattform für Schüler aller Jahrgangsstufen. Hauptangebot sind über 10.000 Lernvideos, mit denen sich Schülerinnen und Schüler schulische Lerninhalte in ihrem eigenen Tempo erklären lassen können und diese dann mit den passenden Übungen vertiefen können. Die Übungen werden in verschiedenen Formaten angeboten, digital mit direkten Rückmeldungen oder in Form von Arbeitsblättern und den dazugehörigen Lösungen.
Für die Grundschüler gibt es den Bereich Sofaheld, der ein spielerisches und selbstständiges Üben in den Bereichen Mathe, Deutsch, Englisch und Sachkunde für die 1.-6. Klasse anbietet.
Zusätzlich kann ein Vokabeltrainer und eine Chatfunktion für Fragen bei den Hausaufgaben genutzt werden.
Die Stadtbücherei Schwalbach a. Ts. verfügt über ein Kontingent von Lizenzen, die jeweils vier Wochen gültig sind und übers Jahr 2022 von interessierten Lesern und Leserinnen abgerufen werden können.
Lizenzen bekommen Sie (sofern aktuell verfügbar) unter:
https://www.bibliotheken-hessen.de/sofatutor-anmelden.html
Sollten aktuell keine Lizenzen verfügbar sein, können Sie sich über neue freie Lizenzen per E-Mail informieren lassen.
Nutzung der Lizenzen unter: sofatutor.com
- Login à Zugangscode
- Eigene E-Mail eingeben und eine individuelles Passwort erstellen (sonst verfällt der Code nach dem Besuch)
- AGBs durch Setzen eines Häkchens zustimmen
- Button „Zugang freischalten“ anklicken à Los geht’s!
E-Learning bei der Onleihe
Über die Hessische Onleihe können Sie als Nutzer der Stadtbücherei Schwalbach a.Ts auch auf ein umfangreiches E-Learning-Angebot für Ihre private und berufliche Weiterbildung zugreifen.
- Private und berufliche Weiterbildung:
Lecturio: E-Learning-Plattform mit vielfältigen Inhalten für private und berufliche Aus- und Weiterbildung als adaptives Lernsystem.
Video2Brain/Lynda: E-Learning Plattform im Bereich: Bildbearbeitung & Fotografie, Web, Video & Audio, Design, IT, Programmierung, Business, Marketing u.v.m.
Weitere Informationen (FAQ)
Hier finden Sie die E-Learning Kurse
Anmeldung: Bibliotheksausweis (Leseausweisnummer) und Passwort (voreingestellt auf Geburtsdatum; TT.MM.JJJJ oder TT.MM.JJJJBib).
Bitte beachten: Die Verbundbibliotheken dürfen NutzerInnen bei einer Online-Anmeldung nur dann zur Nutzung des OnleiheVerbundHessen zulassen, wenn ein regionaler Bezug der Nutzer zur Bibliothek (z.B. Wohnort, Arbeitsplatz, Studienort) gegeben ist.
Treffpunkt Lesetreppe - Vor-Leseclub für Kinder ab 4 Jahre
Jeden Mittwoch gibt es in der Stadtbücherei Schwalbach am Taunus um 15:15 Uhr eine Vorlesestunde mit einer Bilderbuchgeschichte für das Geschichtentheater „Kamishibai“ für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Im Anschluss wird gemeinsam zur Geschichte gemalt oder gebastelt.
Das Team der Stadtbücherei bittet um eine Voranmeldung, gerne auch direkt in der Bücherei oder unter Tel: 06196-804333 oder per E-Mail an stadtbuecherei@schwalbach.de.
Informationen zu den Bilderbuchgeschichten der kommenden Vorlesestunden finden Sie im Veranstaltungskalender.
Vorlesestunde ToGo
Für Eure ganz private Vorlesestunde haben wir zwölf Lesetaschen zusammengestellt.
Damit könnt Ihr eine „Vorlesestunde ToGo“ - eine Vorlesestunde bei Euch zu Hause, im Garten, im Park, auf dem Balkon – mit Euren Kindern veranstalten und zusammen auf Geschichten-Entdeckungsreise gehen.
Zu jeder Geschichte haben wir Euch ein passendes Sachbuch zum Entdecken und etwas zum Basteln oder Ausmalen in die Lesetasche gepackt. Eine CD mit der Geschichte liegt auch in der Tasche.
Wir wünschen Euch viel Spaß!!!
Kontakt: