Jugendliche auf den Spuren der Natur – die Erlebniswoche 2022
Mit einem Überblick über Themenbereiche der Naturwissenschaften begann die Erlebniswoche des Jugendbildungswerks, die vom 25. bis 28. Juli 2022 stattfand. Im ExperiMINTa in Frankfurt beschäftigten sich die fünfzehn Teilnehmenden mit Phänomenen aus Biologie, Physik, Chemie und Informatik. Wie funktionieren Farbmischungen? Wieso ändert sich bei unterschiedlichen Körperformen der Luftwiderstand? Diesen und anderen Fragen gingen die Jugendlichen im Alter von 11 bis 14 Jahren nach.
Am zweiten Tag führte der Weg in den Kletterpark in Friedrichsdorf-Seulberg. In schwindelerregender Höhe ging es auf Tuchfühlung mit der Natur, denn der Kletterpark liegt in einem Waldstück. Dem Ausflug in die Höhe folgte der Fall ins tiefe Wasser: Am dritten Tag erkundeten die Jugendlichen bei einer Führung die Tiefseeausstellung im Senckenberg Museum. Und weil es im Wasser so schön war, fuhr die Gruppe am letzten Tag hinaus auf den Badesee in Mörfelden-Walldorf, um sich unter Anleitung der Jugendförderung des Main-Taunus-Kreises beim Kajakfahren so richtig auszutoben.
„Das Programm kam sehr gut an“, berichtet Jugendbildungsreferentin Nadine Desoi. Die Plätze seien schon zwei Wochen vor Anmeldeschluss ausgebucht gewesen.
Allen, die es in diesem Jahr nicht mehr rechtzeitig geschafft haben, rät sie, im Frühjahr 2023 die Augen und Ohren aufzuhalten und sich über die Presse oder die Website www.schwalbach4u.de zu informieren. „Im kommenden Jahr erstrecken sich die Osterferien über drei Wochen. Das ruft geradezu danach, in dieser Zeit etwas anzubieten.“