SCHWALBACHMobil
Seit Freitag, 15. Juli 2022, gibt es ein weiteres Mobilitätsangebot in Schwalbach am Taunus. Der neue Service Schwalbachmobil kann innerhalb des bebauten Gebiets der Stadt sowie zum und vom Krankenhaus in Bad Soden genutzt werden. Das Angebot soll insbesondere die Mobilität älterer oder bewegungseingeschränkter Menschen sowie Minderjähriger erhöhen. Wer den Service nutzen möchte, muss vorab einen Schwalbachmobil-Gutschein zum Preis von 2 Euro im Bürgerbüro im Rathaus erwerben. Wenigstens 30 Minuten bevor die Fahrt angetreten werden soll, muss der Fahrtwunsch beim beauftragten Unternehmen Limes-Taxi, Schwalbach am Taunus, unter Telefon 06196/82030 angemeldet werden. Fahrten sind täglich von 8 Uhr bis 24 Uhr möglich; Ausnahmen sind lediglich der 24. und der 31. Dezember. An diesen beiden Feiertagen endet die Betriebszeit um 14 Uhr.
Da die Nutzer die Abfahrtszeit sowie Start- und Zieladresse angeben, resultieren daraus individuelle Fahrstrecken. Ein fest definierter Linienverlauf mit Haltestellen ist aus diesem Grund nicht vorgesehen. Ebenso gibt es keinen Fahrplan. Für diesen Service wurde deshalb ein Betriebsführungsvertrag mit dem Schwalbacher Unternehmen Limes-Taxi geschlossen. Das neue Angebot soll zunächst für 18 Monate im Testbetrieb erprobt werden.
Die Vergütung der Fahrten erfolgt in Anlehnung an den bisherigen Taxitarif. Das Taxiunternehmen erhält insgesamt pro Fahrt und Fahrgast eine pauschale Vergütung in Höhe von 7 Euro. Dies entspricht in etwa dem Preis einer innerstädtischen Fahrt. Der Fahrgast zahlt einen Eigenanteil in Höhe von 2 Euro pro Fahrt. Die Stadt Schwalbach am Taunus leistet einen Fahrtkostenzuschuss vorerst in Höhe von 5 Euro pro Fahrt und Fahrgast. Nach einem halben Jahr soll anhand der tatsächlichen gefahrenen Wegstrecken dessen Angemessenheit überprüft und die Vergütung gegebenenfalls an die zum 1. Juli 2022 beschlossene Erhöhung des allgemeinen Taxi-Tarifs angepasst werden.
Das Vorhaben Schwalbachmobil hat der Magistrat der Stadt in seiner Sitzung am 27. Juni 2022 beschlossen. Er setzt damit einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 1. Oktober 2020 in die Tat um. Der im städtischen Haushalt hierfür insgesamt zur Verfügung stehende Zuschussbetrag ist gegenwärtig auf 25.000 Euro im Jahr begrenzt. Das Angebot gilt, bis dieses Budget aufgebraucht ist. Somit können 2022 maximal 5.000 Fahrten bezuschusst werden.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätsbeauftragte der Stadt
SCHWALBACHMobil Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen