Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Inhaltsbereich

In Schwalbach am Taunus gibt es vieles zu entdecken. Die folgenden Sehenswürdigkeiten möchten wir Ihnen gerne vorstellen:

Der alte Kern des ehemaligen Dorfes
Sehenswürdigkeiten Luftbild Alt-Schwalbach Noch heute ist das „Herzstück“ Alt-Schwalbachs gut zu erkennen. Begrenzt von Hauptstraße, Schulstraße, Feldstraße und Ringstraße befindet sich der Ursprung des alten Ortes mit Historischem Rathaus, der Kirche St. Pankratius und zwei ehemaligen Schulgebäuden. Die sogenannte „alte Schule“, Schulstraße, wird heute als „Haus der Vereine“ genutzt.
Die Pfarrkirche St. Pankratius wurde zwischen 1753 und 1756 errichtet und 1964/65 erweitert. Die Innenausstattung (Figuren, Seitenaltäre) stammen aus dem Barock. Besondere Beachtung verdient die spätgotische Kreuzigungsgruppe im Chorraum.
Ebenfalls bis in das 18. Jahrhundert reichen die Anfänge zweier Gasthäuser mit Tradition, die Gasthäuser Zum Hirschen („Mutter Krauss“) und Zum Schwanen.
Weitere Informationen zum alten Ortkern, hier gilt eine Gestaltungssatzung.

Die Wohnstadt Limes
Sehenswürdigkeiten Luftbild Limesstadt_Querformat Erbaut in den 1960er-Jahren als zweitgrößte Siedlung im Rhein-Main-Gebiet verfügt die Wohnstadt Limes über ein ganz besonderes städtebauliches Konzept. Der Architekt Hans Bernhard Reichow betonte die Verbindung von Stadt und Natur. Charakteristisch sind großzügige Grünflächen, Fuß- und Radwege sowie die Ausstattung mit Kindergärten oder Schulen. 2013 kam das Naturbad hinzu.
Weitere Informationen dazu hier

Kleine Ausstellung zur Stadtgeschichte im Rathaus
Im ersten Stock des Rathauses, Marktplatz 1-2, kann eine kleine Ausstellung historischer Zeugnisse der Geschichte dieses Ortes besichtigt werden. Ältester Gegenstand ist ein jungsteinzeitlicher Fund, weiter geht es mit Zeugnissen römischer Besiedelung, daunter Ziegel, die beim Bau der Wohnstadt Limes gefunden wurden. Jüngeren Datums sind Kopien eines Ortsplans aus dem Jahr 1670 und von Ansichtskarten um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden.

Das Arboretum Main-Taunus
Ein Drittel des Waldparks Arboretum Main-Taunus – rund 23 Hektar - befindet sich auf Schwalbacher Gemarkung. 36 Waldgebiete der Erde werden jeweils durch eine Gruppe von Bäumen und Sträuchern repräsentiert.
Weitere Informationen dazu hier

Kunst im Stadtgebiet
Kommen Sie mit auf einen Kunst-Spaziergang in Schwalbach am Taunus:

  • Alter Friedhof, Hauptstraße
    Dauerausstellung von Grabmalen aus dem 19. Jahrhundert bzw. von Anfang 20. Jahrhundert
     
  • Hauptstraße
    „Schwalbacher Reiter“, Bronze-Skulptur von Eberhard Szejstecki
    Leihgabe des Verschönerungsvereins von 2019
     
  • Schulstraße, Haus der Vereine
    „Die Große Frau“, Bronze-Skulptur von Karin Grudda
    Leihgabe des Verschönerungsvereins von 2012
     
  • Regionalparkroute, Platz am Viergötterstein
    Römischer Viergötterstein, Nachbildung des Fundaments
    einer in der Nähe gefundenen römischen Jupitersäule
     
  • Eingang Waldfriedhof, Ostring
     „Werden“, „Sein“, „Vollenden“ - drei Skulpturen von Hugo Uhl.
     
  • Wiese zwischen Sachsenstraße und Waldfriedhof
    „Die Sitzende“ von Willi Schmidt, 1989
     
  • Regionalparkroute zwischen Waldfriedhof und L 3015
    „El Lissitzky-Allee“, Stelenskulptur von Gerhard Schweizer, 2005
     
  • Eichendorff-Anlage, nahe dem Weiher
    „Traum“, Bronze-Skulptur von Wanda Pratschke
    Leihgabe des Verschönerungsvereins von 2016
     
  • Marktplatzbrunnen von Willi Schmidt, 1992
    Aufgrund der Umgestaltung des unteren Marktplatzes sollen die Bronze-Figuren einen neuen, passenden Platz finden

Die Lage der Kunstwerke finden Sie im Stadtplan.

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz