Klimaschutzmanagement
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral zu werden*. Das bedeutet, dass dann nicht mehr Treibhausgase ausgestoßen werden, als beispielsweise durch Wälder wieder aufgenommen werden können. Dazu muss der Ausstoß von Treibhausgasen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel den Gebäuden, dem Verkehr oder der Energieversorgung reduziert werden.
Die Klimaschutzbeauftragte für Schwalbach am Taunus koordiniert und initiiert Klimaschutzmaßnahmen im Stadtgebiet. Dazu gehört auch die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts, in dem Maßnahmen entwickelt werden, die mit dazu beitragen sollen, dass die Stadt Schwalbach die Treibhausgasneutralität erreicht.
Falls Sie Fragen oder Ideen zum Klimaschutz in Schwalbach haben, melden Sie sich gerne bei der Klimaschutzbeauftragten.
*Weitere Informationen zum Klimaschutzgesetz der Bundesregierung gibt es hier .