Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Bildung und Soziales
    • Geflüchtete

Hilfen für Geflüchtete und die Ukraine

Inhaltsbereich
Veröffentlicht am: 04.03.2022
Informationen für alle, die sich fragen, wie sie jetzt helfen können - und die gemeinsame Resolution der Schwalbacher Stadtverordnetenversammlung vom 3. März 2022
  • Diese Informationen gibt es beim Main-Taunus-Kreis
     
  • Ansprechpartnerinnen im Schwalbacher Rathaus rund um das Thema Geflüchtete
    sind die Amtsleiterin des Sozial- und Jugendamtes Brigitte Wegner, Telefon 804-146, Monireh Kazemi, Telefon 804-186, und Zekiye Sever, Telefon 804-187.
     
  • Informationsblatt der Flüchtlingshilfe Schwalbach am Taunus e.V.
     
  • In der Mitmachbörse der Stadt Schwalbach am Taunus können Schwalbacher Non-Profit-Organisationen (Vereine, Initiativen, Arbeitskreise, Schulen, Kindertagesstätten, soziale Einrichtungen) ihre Ehrenamts-Angebote posten. Wichtig: Die Schwalbacher Non-Profit-Organisation muss sich zuerst registrieren, wird dann freigeschaltet und kann anschließend ihren Bedarf an ehrenamtlichem Engagement oder Spenden veröffentlichen.

__________

In der Stadtverordnetenversammlung am 3. März 2022 wurde ein interfraktioneller Antrag verabschiedet mit dem Inhalt:

Interfraktionelle Resolution - Solidarität mit der Ukraine (19/A 0045)

Die Stadtverordnetenversammlung Schwalbach am Taunus verurteilt den Überfall auf einen souveränen Staat durch die russische Armee. Russlands Präsident Putin hat dadurch nicht nur alle getroffenen internationalen Vereinbarungen willkürlich gebrochen und aufgelöst. Er hat Krieg, Zerstörung und Tod nach Europa gebracht. Seine menschenverachtende Politik ist auch ein Angriff auf die europäische Demokratie und die Menschenrechte.
Unsere Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine und den Menschen in den angrenzenden Staaten. Unser Mitgefühl gilt auch unseren ukrainischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die jetzt bei uns in Angst leben und um ihre Angehörigen fürchten müssen.
Als Zeichen unserer Solidarität rufen wir die Schwalbacher Bürgerinnen und Bürger auf, mit Spenden zu helfen.
Die Stadtverordneten werden für die „Ukraine-Nothilfe“ spenden. Beispielhaft seien folgende Organisationen genannt:


Medico International
IBAN: DE69 4306 0967 1018 8350 02 / BIC: GENODEM1GLS

Ärzte ohne Grenzen
IBAN DE72 3702 0500 0009 7097 00 / BIC: BFSWDE33XXX

Diakonie-Katastrophenhilfe
IBANDE68 5206 0410 0000 5025 02 / BIC: GENODEF1EK1

Caritas International
IBAN DE88 6602 0500 0202 0202 02 / BIC: BFSWDE33KRL

Bündnis Entwicklung hilft und Aktion Deutschland hilft (BEH und ADH)
IBAN53 200 400 600 200 400 600 / BIC: COBADEFFXXX

Ukrainischer Verein Mainz e.V.
IBAN DE61 5519 0000 0987 3650 20

gez. SPD-Fraktion,  gez. CDU-Fraktion,  gez. Fraktion Bündnis90/Die Grünen,  gez. Fraktion FDP & Freie Bürger,  gez. Die Eule

__________

Weitere Spendenkonten

Deutsches Rotes Kreuz
(www.drk.de/spenden/spendenformular/hilfe-osteuropa)

Arbeiter-Samariter-Bund
(www.asb.de/spenden-stiften/online-spenden)

Deutscher Caritasverband
(https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/europa/ukraine)

Malteser Hilfsdienst
(www.malteser.de/spenden-helfen/online-spenden.html)

__________

Informationen zur Koordination von Hilfsangeboten in ganz Hessen sind zu finden auf https://innen.hessen.de/hessen-hilft-ukraine

Wer Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich wenden an: wohnraumboerse-ukraine@mtk.org

Bei anderen Hilfsangeboten kann man diese Mailadresse kontaktieren: wir-vielfalt@mtk.org

 
frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz