Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Verwaltung und Politik
    • Kommunalpolitik
      • Stadtverordnetenversammlung

Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwalbach am Taunus

Inhaltsbereich

Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der Stadt. Sie entscheidet über alle wichtigen Angelegenheiten und überwacht die Verwaltung.
 
Die Stadtverordnetenversammlung hat derzeit 37 Sitze. Über die Zusammensetzung entscheiden alle fünf Jahre die wahlberechtigten Einwohner der Stadt durch die Kommunalwahl. Seit der Einführung von Mehrfachstimmen im Jahr 2001 können die Wahlberechtigten durch Kumulieren und Panaschieren unmittelbar Einfluss auf die Reihenfolge der Wahlbewerber auf den jeweiligen Wahlvorschlägen nehmen. Außerdem können sie ihre Stimmen auch auf mehrere Wahlvorschläge verteilen.
 
In der Stadtverordnetenversammlung sind vier Fraktionen vertreten. In der Reihenfolge ihrer Mandatsstärke sind dies: SPD 13 Sitze, CDU 11 Sitze,  Bündnis 90/Die Grünen 8
Sitze, FDP & Freie Bürger 4 Sitze und 1 Vertreter der Liste "Eulen".
 
Die Stadtverordnetenversammlung wählt aus ihrer Mitte eine Stadtverordnetenvorsteherin/einen Stadtverordnetenvorsteher und aus jeder weiteren Fraktion einen Stellvertreter. Stadtverordnetenvorsteher ist
Günter Pabst (SPD). Er wird vertreten von Dennis Seeger (CDU), Katja Lindenau (Bündnis 90/Die Grünen), Yvonne Storch (FDP), Noureddine Amjahid (Eulen) und Alexandra Scherer (SPD).
 
Die Stadtverordnetenversammlung tagt in der Regel einmal im Monat, nicht jedoch während der Schulferien.
 

Eine Viertelstunde vor Beginn der Stadtverordnetenversammlung findet die Bürgerfragestunde statt. Bürgerinnen und Bürger können dann Fragen zu Themen, die nicht auf der aktuellen Tagesordnung stehen, an den Magistrat oder die Stadtverordneten richten.
 
Sollten Sie Fragen rund um das Thema Stadtverordnetenversammlung haben, so wenden Sie sich bitte an das
Büro der Stadtverordnetenversammlung
Telefon 06196/8
04-129

Stadtverordnetenversammlung
Name Funktion Fraktion Stimmrecht
Günter Pabst Stadtverordnetenvorsteher(in) SPD ja
Anke Aßmann SPD ja
Peter Feddersen SPD ja
Jan Frey SPD ja
Eyke Grüning Fraktionsvorsitzende(r) SPD ja
Jörg Janata SPD ja
Temür Keles SPD ja
Dr. Claudia Ludwig SPD ja
Amelie Ludwig-Dinkel SPD ja
Andreas Meyer SPD ja
Josef Nickel SPD ja
Selina Sanbakli SPD ja
Alexandra Scherer stellv. Stadtverordnetenvorsteher(in) SPD ja
Katrin Behrens CDU ja
Christian Fischer CDU ja
Torsten Fritz CDU ja
Daniela Hommel CDU ja
Maria Hünecke CDU ja
Thomas Mann CDU ja
Dr. Adalbert Sapok CDU ja
Bernhard Scheible CDU ja
Thomas Scherer CDU ja
Dennis Seeger CDU ja
Jan Welzenbach CDU ja
Arnold Bernhardt GRUENE ja
Barbara Blaschek-Bernhardt Fraktionsvorsitzende(r) GRUENE ja
Lukas Bosina GRUENE ja
Marion Downing GRUENE ja
Claudia Eschborn GRUENE ja
Katja Lindenau stellv. Stadtverordnetenvorsteher(in) GRUENE ja
Thomas Nordmeyer GRUENE ja
Dr. Stephan Schmidt GRUENE ja
Wilfried Billmann FDP_FB ja
Michael Müller FDP_FB ja
Stephanie Müller Fraktionsvorsitzende(r) FDP_FB ja
Yvonne Storch stellv. Stadtverordnetenvorsteher(in) FDP_FB ja
Noureddine Amjahid stellv. Stadtverordnetenvorsteher(in) Eulen ja
Christine Lieske Schriftführer(in) nein
Maximilian Braun Schriftführer(in) nein
Achim Lürtzener Schriftführer(in) nein
Alexander Immisch Bürgermeister(in) SPD nein
Thomas Milkowitsch Erste/r Stadträtin/Stadtrat CDU nein
Christian Baus Stadtrat SPD nein
Andreas Günkel Stadtrat GRUENE nein
Walter Korn Stadtrat FDP_FB nein
Eberhard Kramer Stadtrat SPD nein
Monika Maier Stadträtin SPD nein
Angelika Roitzheim Stadträtin CDU nein
Sonja Waschke Stadträtin SPD nein
Norbert Wielens Stadtrat CDU nein
Roland Winter Stadtrat CDU nein
Jochen Zehnter Stadtrat GRUENE nein
Alexander Barth Verwaltung nein
Wolfgang Heinze Verwaltung nein
Heike Jahn Verwaltung nein
Carola Klüsener Verwaltung nein
Brigitte Wegner Verwaltung nein
Ute Werner Verwaltung nein
(Quelle: Informationssystem für städtische Gremien und Bürger - more rubin)

Weiterführende Informationen finden Sie im
Informationssystem für städtische Gremien und Bürger

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz