Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Coronavirus
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach

Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach am Taunus

Inhaltsbereich

Im September 2005 begann das "Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach am Taunus". Aus den regelmäßig veranstalteten Treffen einer Gruppe aktiver Schwalbacher Einzelhändler mit einem externen Moderator und unterstützt vom Gewerbeverein ging eine ganze Reihe attraktiver Projekte hervor, zum Beispiel

  • Das Marktplatzfest mit verkaufsoffenem Sonntag, das regelmäßig Anfang September stattfindet.
  • Die "Aktion sauberer Marktplatz", ein Kooperationsprojekt mit dem Gewerbeverein Schwalbach e.V.
  • Aktionen des Einzelhandels wie "Roter Teppich", "Goldrausch" oder "Stiefelaktion".

Auch andere, für den Einkaufsstandort wichtige Aspekte, wie zum Beispiel Sicherheit oder Sauberkeit im öffentlichen Raum, wurden im Stadtgespräch thematisiert. Gewerbeverein und Wirtschaftsförderung laden zwei Mal im Jahr (im Frühjahr und im Herbst) zu Treffen ein. Dazu sind alle ortsansässigen Geschäftsleute sehr herzlich eingeladen.
 
Gegenwärtig gibt es zwei Stadtgesprächs-Gruppen:

  • Die Aktionsgruppe Limes mit Geschäften rund um den Marktplatz
    Informationen dazu sind erhältlich bei deren Sprecher Erik Modrack, Limes-Apotheke, Telefon 06196/77998-14 oder bei Gisela Karaiskos, Schmuck und Edelsteine, Telefon 06196/9509230.
  • Das Stadtgespräch in Alt-Schwalbach
    Geschäfte, Gewerbetreibende oder Freiberufler, die mitmachen möchten, können sich an Dirk Kattendick, Reisebüro SelectedTravel, Schulstraße 14, Telefon 06196/8840033, wenden.

Auskunft im Rathaus erhalten Sie unter Telefon 06196/804-211.
 
Was bewirkt die Methode des Stadtgesprächs?
Das Stadtgespräch fördert das gemeinsame Engagement von Gruppen oder Einzelnen - die bisher nicht zusammengearbeitet haben, jedoch über ein gemeinsames Interesse verfügen - zu deren eigenem Vorteil und zum Wohl der Allgemeinheit. Auf das Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus" übertragen lautet dies: Einzelhändler (und alle, die sich ebenfalls engagieren wollen) arbeiten zusammen (z.B. in Aktionen) für einen attraktiven Einzelhandelstandort Schwalbach am Taunus - zu ihrem eigenen Vorteil und zum Vorteil der Kundinnen und Kunden, die hier einkaufen möchten. 
 
Das Stadtgespräch sollte alle, die den Einkaufsstandort Schwalbach am Taunus voranbringen wollen, zu einer zielführenden Zusammenarbeit vereinen. Die Methode Stadtgespräch verzichtet auf langwierige Leitbilddiskussionen, die Beteiligten fangen sofort an zu arbeiten und in kurzer Zeit wird ein erster spürbarer Erfolg erreicht. Das Stadtgespräch wurde entwickelt von Thomas Lepping und seinem Netzwerkpartner in der Gemeinde Edenkoben in der Pfalz.

Sie können den Glaskubus im Einkaufszentrum Limes als Ausstellungsfläche nutzen: Nutzungsvertrag

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
    • Corona-Krisen-Hilfe
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz