Schnellnavigation Seitenkopf Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
Menü
  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Drucken
  • Social
  • Bild im Seitenkopf - Luftbild

    Bild im Seitenkopf - Luftbild

  • Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    Header - Verwaltung und Politik_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    Header - Bildung und Soziales_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

    Bild im Seitenkopf - Naturschwimmbad

  • Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_re

    Header - Wirtschaft und Bauen 01_675_retuschiert

    ©: Stadt Schwalbach am Taunus
  • Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    Header - Wirtschaft und Bauen 03_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Header - Im Gespräch_schnitt_675

    Header - Im Gespräch_schnitt_675

    ©: Stadt Schwalbach
  • Dienstleistungen
  • Mängelmelder
  • Stellenangebote
  • Bekanntmachungen
  • Pressemitteilungen
  • Coronavirus
  • Veranstaltungen
Sie befinden sich hier:
  • Bildung und Soziales
    • Kinder
      • Kindertagesstätten
        • Konfessionelle Kindertagesstätten

Konfessionelle Kindertagesstätten

Inhaltsbereich

Kindergarten der Evangelischen Friedenskirchengemeinde "Am Park"
Am Park 7
Leitung: Nicole Frede, Telefon 06196/85242

Insgesamt können wir bis zu 100 Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 3-6 Jahren betreuen werden.

Drei Gruppen mit insgesamt 62 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreuungszeit: täglich von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr / bis 13:30 (mit Mittagessen) / bis 17.00 Uhr (mit Mittagessen).
 
Weitere Informationen finden Sie hier.


Kindertagesstätte der Evangelischen Limesgemeinde   "Mittendrin"
Ostring 15a
Leitung: Beata Friedla, Telefon 06196/950767, Fax 06196/84579

Drei Gruppen im Alter von drei bis sechs Jahren. Betreuungszeiten: montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr, von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit Mittagessen und von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr mit Mittagessen.

Weitere Angebote: Integration, Musik und Tanz, Religionspädagogik, gesunde Ernährung, frisch gekochtes Mittagessen, Natur und Garten, Kinderbücherei zu Ausleihen von Bilder- und Fachbüchern, Elternbistro, Faustlos für die "Einsteinchens" (Vorschulprojekt im 2. Halbjahr vor der Einschulung). Die Kindertagesstätte ist Trägerin der Musikplakette "Felix" für gutes Singen, verliehen vom Deutschen Sängerbund und als Bewegungskindergarten vom Land Hessen ausgezeichnet.


Katholische Kindertagesstätte St. Martin
Badener Straße 19
Leitung: Cornelia Blasius, Telefon 06196/9519898 Fax. 06196/9519899

Unter Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius werden insgesamt bis zu 99 Kindern in drei Kindergartengruppen (je bis 25 Kinder)  und zwei Krippengruppen (je bis 12 Kinder) betreut.

Betreuungszeitmodule:

Kindergarten (3-6 Jahre):

1. Mo-Fr07:30 Uhr – 12:00 Uhr und Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
2. Mo-Fr07:30 Uhr – 13:00 Uhrund je 1x pro Woche Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
3. Mo-Fr07:30 Uhr – 14:00 Uhrund je 1x pro Woche Mo-Do 14:00 Uhr – 16:30 Uhr
4.  Mo-Do 07:30 Uhr – 16:30 Uhrund Fr 07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kinderkrippe (1-3 Jahre):

1. Mo-Fr07:30 Uhr – 14:00 Uhr 
2.  Mo-Do  07:30 Uhr – 16:30 Uhrund Fr 07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Zusammenleben von Kindern aus aller Welt, mit und ohne Behinderungen, teiloffene Gruppenarbeit, Vorschulkindergruppe, Spielzeugreduzierte Zeit
Schwerpunkt: Aus unserem christlichen Menschenbild heraus bieten wir dem Kind einen Lebensraum und Bildungsraum zum glücklich und geborgen sein. In den Jahresrhythmus eingebundene kirchliche Feste und Naturerfahrungen, Waldtage.

Termine für Anmeldung finden einmal monatlich statt und sind gerne telefonisch zu erfragen.


Katholischer Kindergarten St. Pankratius
Friedrich-Ebert-Straße 8
Leitung: Petra Mursch, Telefon 06196/86710

Drei Gruppen mit insgesamt  66 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren, in geschlossenen Familiengruppen, mit gruppenübergreifenden Aktivitäten.

Betreuungszeiten: montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr.

Betreuungsmodule 
Modul A: 730 Uhr bis 13 Uhr, Halbtagsplatz ohne Mittagessen
Modul B: 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Ganztagsplatz mit Mittagessen
Optionen: Es ist möglich, einen bis vier ganze Tage in der Woche zu buchen.

Unser Leitbild lautet: Schauen, Fragen, Entdecken in der Oase des Lebens.
Die Kinder erfahren in einer Atmosphäre der Geborgenheit eine ganzheitliche Förderung, die sich sowohl am christlichen Menschenbild als auch am Hess. Bildungsplan orientiert.
Unsere religionspädagogische Arbeit bezieht auch die Vielfalt anderer Religionen mit ein.
Wir sind im Tandem mit der Geschwister-Scholl-Schule vernetzt, außerdem haben wir eine Kooperation mit der TG Schwalbach.
Für unsere Kannkinder bieten wir eine „Schlaumausstunde“ mit Schwerpunkt  sozial-emotionale Entwicklung im Rahmen des Faustlos-Programms an.
Für die angehenden Schulkinder findet eine besondere Förderung in der „Sternguckerstunde“ statt.
Im Zuge der gegenseitigen Wertschätzung nehmen wir Kinder und Eltern mit ihren Bedürfnissen, Anliegen, Anregungen und Wünschen ernst .Kinder werden ihren Möglichkeiten entsprechend an Entscheidungen, ihren Alltag bei uns betreffend, beteiligt. Eltern haben diese Möglichkeit, im Zusammenwirken mit dem Elternbeirat, und unserer guten Zusammenarbeit. 


Sie möchten diese Informationen gerne aktualisieren? Bitte wenden Sie sich an die Internet-Redaktion.

frame_2
Seitenfuss

ANSCHRIFT

Magistrat der Stadt Schwalbach am Taunus
Haupt- und Personalamt
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Marktplatz 1-2
65824 Schwalbach am Taunus
Telefon:
06196 / 804-0
Telefax:
06196 / 804-300
E-Mail:
info@schwalbach.de
Web:
https://www.schwalbach.de

WICHTIGES

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bankverbindung
  • Barrieren melden
    • feed News-Feed
    • feed Event-Feed
Navigation
  • Leben in Schwalbach
    • Stadtporträt
      • Sehenswürdigkeiten
      • Geschichte
      • Jubiläumsausstellung "Vom Dorf zur Stadt"
      • Alt-Schwalbach
      • Wohnstadt Limes
      • Geographie
      • Arboretum
      • Regionalpark
        • El Lissitzky-Allee
        • Viergötterstein
    • Partnerstädte
    • Verkehrsverbindungen
    • SCHWALBACHMobil
    • Unterkunft
    • Gastronomie
    • Stadtführer barrierefrei
    • Stadtplan
    • lokal - global
      • Baumpatenschaften
      • Biodiversität
      • Energie
      • Fairtrade-Stadt
      • Fête de la Musique
      • Klima-Kommunen Hessen
      • Sauberhafte Stadt
      • Stadtradeln
    • Friedhöfe
    • Kirchengemeinden
    • Krankenhaus
    • Corona-Virus
      • Neuer Menupunkt
  • Verwaltung und Politik
    • Bürgerservice
      • Bürgermeister, Erster Stadtrat
      • Abfallentsorgung
        • Digitaler Abfallkalender
      • Mängelmelder, Störung
      • Dienstleistungen A-Z
      • Ämter
      • Ansprechpartner A-Z
      • Formulare
      • Onlineservice
      • Statusabfrage Pass/Personalausweis
      • Datenschutzerklärung
      • Verwaltungsportal Hessen
    • Stellenangebote
    • Städtische Gesellschaften
    • Kommunalpolitik
      • Informationssystem
      • Magistrat
      • Stadtverordnetenversammlung
      • Integrations-Kommission
      • Seniorenbeirat
      • Jugendparlament
      • Kinderparlament
      • Bürgerbeteiligung
      • Parteien
      • Wahlergebnisse
    • Ortsgericht
    • Schiedsamt
    • Sicherheit
      • Kompass
      • Präventionsrat
      • Videoschutzanlage
      • Sicherheitsportal Hessen
    • Städtischer Haushalt
    • Satzungen
  • Bildung und Soziales
    • Schulen
    • Stadtbücherei
    • Kinder
      • Kleinkinderbetreuung
      • Kindertagesstätten
        • Kita Kinderkiste
        • Kita Tausendfüßlerhaus
        • Konfessionelle Kindertagesstätten
        • Kindertagesstätten anderer Träger
      • Schulkinderhäuser
        • Schulkinderhaus Georg-Kerschensteiner-Schule
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule I
        • Schulkinderhaus Geschwister-Scholl-Schule II
        • Schulkinderhaus Geschwister-Schule-Schule III
      • Tagespflege
      • Schülerhilfe
      • Schulsozialarbeit
      • Schiffspielplatz, Ferienspiele
    • Jugend
      • Jugendbildungswerk
      • Jugendparlament
      • Jugendhaus
      • Beratung
      • Mediation
      • schwalbach4u
    • Frauen
    • Senioren
      • Städtische Seniorenarbeit
      • Seniorenwohnanlage und Service-Wohnen
      • Seniorenbeirat
      • Sozialstation
      • Aufsuchende Seniorenarbeit
      • Aktivhilfe
      • Altenpflegeeinrichtung
      • Sicherheitsberatung
    • Menschen mit Behinderungen
    • Geflüchtete
    • Integrationslotsen
    • Deutschkurse
    • Ehrenamt und Mitmachbörse
  • Freizeit und Kultur
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungskalender
      • Veranstaltungen eintragen
      • Belegung Bürgerhaus
    • Kulturkreis Schwalbach
    • Vereine und Arbeitskreise A-Z
    • Jubiläums-Liste
    • FrauenTreff
    • Sport und Freizeit
      • Sport- und Freizeitanlagen
      • Spiel- und Bolzplätze
      • Outdoor-Fitness
    • Naturbad
    • Bürgerhaus
    • Nachbarschaftsfest
  • Wirtschaft und Bauen
    • Wirtschaftsstandort
      • Büro-/Gewerbeflächen
      • Strukturdaten
      • Verkehrsanbindungen
      • Gewerbegebiete
        • Gewerbegebiet Camp Phönix Park
        • Gewerbegebiet Nord
        • Gewerbegebiet West
      • Wirtschaftsförderung
        • Stadtgespräch Einkaufen in Schwalbach
        • Existenzgründungen
        • Förderung KMUs
        • Berufliche Weiterbildung
    • Handel und Gewerbe
      • Einkaufszentrum Limes
      • Wochenmärkte
      • Präsentation Schwalbacher Unternehmen
      • Gewerbedatenbank
      • Marktplatzplan
      • Stadtgespräch "Einkaufen in Schwalbach am Taunus"
    • Mobilität
    • Regionaler Flächennutzungsplan
    • Bebauungspläne
      • Bebauungspläne rechtskräftig
      • Bebauungspläne im Verfahren
      • Altstadtrahmenplan und Gestaltungssatzung
    • Ausschreibungen
    • Bodenrichtwerte
  • Im Gespräch
    • Aktuelle Meldungen
    • Bekanntmachungen
    • Pressemitteilungen
    • Verlegung Feuerwehrhaus
    • Regionaltangente West
    • Umnutzung Parkhaus
    • Umgestaltung unterer Marktplatz